Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Am Eis unterwegs

Piburger See
Eislaufplätze

Das glatte Parkett erobern

Elegant auf dem Eis schweben – auch wenn diese Vorstellung motorisch nicht 100%ig in die Tat umgesetzt werden kann, Eislaufen macht einfach gute Laune. Und nach den ersten verhaltenen Versuchen kommt jeder auf den Geschmack. Neben den Kunsteislaufplätzen, auf denen sich Teamsportler beim Eisstockschießen versuchen können, bietet das Ötztal sogar eine Natureisfläche am Piburger See.

Natureisfläche am Piburger See

Status Name  
Eislaufplatz
Natureisfläche Piburger See

Natureisarena Piburger See

​​​​​​​Eislaufen mitten am See

Eine Kommission überprüft die Eisqualität und gibt die Bahn am Piburger See in Oetz für Schlittschuhfahrer und Wanderer frei. Bei freiem Zutritt gleiten alsbald naturverliebte Eisläufer auf der gefrorenen Wasseroberfläche dahin. Ein wahrlich erhabenes Gefühl, wenn der Blick vom See auf den majestätisch aufsteigenden Acherkogel schweift. Direkt bei den „Appartements Piburger See“ befindet sich ein Schlittschuh-Verleih.

Facts Natureislaufbahn Piburger See:

  • Öffnungszeiten: Natureisfläche wird ab einer Mindesteisfläche freigegeben! Auch für Spaziergänger begehbar. Informationen in unseren Infobüros vor Ort erhältlich.
  • Fläche: 2 km lang, 4 Meter breit
  • Schlittschuhverleih: Appartements Piburger See | Tel: 0664 54 06 771
  • Einkehrmöglichkeiten: Hotel Seerose (Mi-Mo)und Gasthof Seehäusl am See (Mi-So)
  • Eisstockschießen: nicht möglich
  • Räumlichkeiten zum Umziehen sowie eine Sanitäranlage

Das Betreten der Eisfläche ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte eventuelle Absperrungen und Hinweisschilder vor Ort beachten. Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Der Piburger See ist zudem auch Ausgangspunkt für weitere Winter-Aktivitäten wie Rodeln oder Winterwandern. Alle Infos dazu findest du hier

Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal
Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal

Auf Schlittschuhen dahingleiten

Stimmungsvolle Musik für Kunststücke am Eis, abends mit Flutlicht beleuchtet und Bistro oder Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Nähen - Im gesamten Ötztal sorgen die Eislaufplätze für Abwechslung zum Skifahren und Rodeln. Schlittschuhe gibt es meist direkt bei der Bahn zu leihen.

Schon die ganz Kleinen können - dank Eislaufhilfen in Gestalt lustiger Figuren - mitmachen. Highlight im Ötztal, wenn es die Witterung zulässt: der Natureislaufplatz am Piburger See in Oetz.

Teamsport Eisstockschießen und Eishockey

Zielgenau den Stock über die Eisfläche gleiten lassen. Beim ersten Versuch gar nicht so einfach, wie es klingt. Wer gerne im Team spielt, für den ist Eisstockschießen das Richtige. Im Gegensatz zum Eishockeyspielen ist bis auf den Eisstock und die Zielscheibe kein Equipment notwendig. Je mehr Personen, desto spannender wird das Turnier. Und nebenbei schmeckt auch der ein oder anderen Glühwein köstlich. Die Möglichkeiten, Eishockey zu spielen gibt es am Eislaufplatz in Sölden.

Status Eislaufplätze Ötztal

Status Name  
Eislaufplatz
Eislaufplatz Haiming
Eislaufplatz Ötztal Bahnhof
Natureisfläche Piburger See
Eislaufplatz Tumpen
Eislaufplatz Umhausen
Eislaufplatz Längenfeld
Eislaufplatz Sölden
Eislaufplatz Obergurgl
Eislaufplatz Vent

Häufig gestellte Fragen zum Eisstockschießen

Eisstockschießen ist eine gesellige Wintersportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine lange Tradition besitzt. Am ehesten lässt sich Eisstockschießen mit dem olympischen Curling vergleichen, wobei es natürlich einige Unterschiede gibt. In der Regel wird Eisstockschießen als Mannschaftssportart ausgetragen. Dabei versuchen zwei Mannschaften, die Stöcke von der Abspielstelle aus möglichst nahe an die „Daube“ zu schießen. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Eine klassische „Eisstockpartie“, also ein Duell zwischen zwei Mannschaften, besteht in der Regel aus 6 sogenannten Kehren und dauert ungefähr 30 Minuten. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Die Schuhe beim Eisstockschießen sollten auf jeden Fall rutschfest sein, da man auf glatter Oberfläche spielt. Zudem sind wasserfeste und gefütterte Schuhe kein Nachteil, da man sich beim Eisstockschießen nicht allzu viel bewegt und Feuchtigkeit in das Schuhwerk eindringen kann. Viele Menschen vertrauen auch auf Schuhe mit einem höheren Schaft, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Kuckuck

Après-Ski, Bar/Pub/Lounge

Zum Kuckuck! Den müsst ihr euch für euren Ski-Spaß in Sölden dick vormerken: Ohne Einkehrschwung bei uns ist euer Wintermärchen nicht komplett. Wir sind die Spezialisten für Gaudi rund ums Ski-Vergnügen. Die beste Tränke für lustige Vögel. Zum Kuckuck: Söldens No. 1 Après Ski Bar und Club. Wer einmal mit uns gefeiert hat, der wird auf uns fliegen.Drinks, Food und Spitzen-Sound. Die schrägsten Hits und Specials. Die fetzigste Gaudi mit den verrückten Party-People. Ideal für den schnellen Boxenstopp mit einem Bier vom Kuckucks Bräu oder einem Kuckucksei, hochprozentig & direkt aus der Eierschale. Eine bessere Kult-Location könnt ihr nicht finden. Zum Aufwachen, Aufwärmen und Auftanken. Zum Vorglühen, Feiern, Flirten und Chillen. Wir freuen uns auf euch!

Öffnungszeiten:
Info
15.11.2025 - 19.04.2026
Mo: 12:00-22:00
Di: 12:00-22:00
Mi: 12:00-22:00
Do: 12:00-22:00
Fr: 12:00-22:00
Sa: 12:00-22:00
So: 12:00-22:00
Heute: 12:00 - 22:00

Details T +43 664 8319 243

Kuckuck1

Konferenzraum 'Gurgler Stube' Hotel Edelweiss & Gurgl

Konferenzraum, Tagungsstätte

Kapazität: bis zu 110 Personen60-70 Personen Kinobestuhlung50 Personen SchulklassenbestuhlungGröße: 80 m²Angebot:Internet, USB, Beamer, Leinwand, Flip Chart, ...

Details T +43 5256 6223

Gurgler Stube Hotel Edelweiss & Gurgl

Arzt - Dr. Wolfgang Drapela & Dr. Peter Gamper

Allgemeinmediziner, Arzt

Als im Skigebiet Sölden sportärztlich tätige Allgemeinmediziner, sind wir auf die Behandlung von Sportverletzungen spezialisiert. Darüberhinaus umfasst unser Behandlungsspektrum alle anderen Teilgebiete der Allgemeinmedizin und Notfälle.Unsere Leistungen für Sie:-Sportmedizin -Magnetresonanztomografie -Digitalröntgen-Allgemeinmedizin -Notfallmedizin -Ambulante Operationen Wir sind für Sie an 7 Tagen die Woche im Einsatz, mit Hilfe der MEDICARD für Sie auch von der Piste aus einfach erreichbar. Keine - PCR TestmöglichkeitAntigen - Testmöglichkeit Preis € 25,00

Öffnungszeiten:
Info
16.11.2025 - 23.11.2025
Mo: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Di: -
Mi: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Do: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Fr: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Sa: 14:00-17:00, 10:00-12:00
So: 14:00-17:00, 10:00-12:00
24.11.2025 - 30.11.2025
Mo: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Di: -
Mi: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Do: -
Fr: 09:00-12:00, 13:30-17:00
Sa: -
So: 14:00-17:00, 10:00-12:00
Heute: 09:00 - 12:00, 13:30 - 17:00

Details T +43 5254 3039 9

Bild

Albin Egger-Lienz Themenweg

Erlebnis-/Freizeiteinrichtungen

Der Themenweg führt der Fischbachpromenade in Längenfeld entlang.Dieser Weg wurde dem Maler Albin Egger Lienz gewidmet, der viele Sommermonate in Längenfeld verbracht hat.

Öffnungszeiten:
Info
07.06.2025 - 31.12.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 57200 300

Albin Egger-Lienz Themenweg - © unbekannt, Ötztal Tourismus, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Parkplatz Top Mountain Crosspoint

Parkhaus/-garage/-platz, Auto

Parkplatz vor dem Top Mountain Crosspoint.Nachtparkverbot.Einfahrtshöhe: Keine Höhenbeschränkung.Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.

Öffnungszeiten:
Info
19.05.2025 - 19.04.2026
Mo: 06:00-18:00
Di: 06:00-18:00
Mi: 06:00-18:00
Do: 06:00-18:00
Fr: 06:00-18:00
Sa: 06:00-18:00
So: 06:00-18:00
Heute: 06:00 - 18:00

Details T +43 5256 6211 1910

Kostenloser Parkplatz

Posthotel Kassl

Restaurant, Fondue, Glutenfreie Gerichte, Tiroler Herkunft, Spielplatz/-ecke

Das Restaurant des Posthotels Kassl - bewusst Tirol, bewusst Qualität.Unser Posthotel Kassl blickt auf eine übervierhundertjährige Geschichte zurück.Besonders unsere beiden Zirbenstuben und dieJugendstilbar Belle Epoque vermitteln Eindrücke aus dem Hotelleben um die Zeitum 1900. Für geschlossene Feiern können Sie diese Räumlichkeiten und dieVeranda gerne mieten. Auszeichnung Bewusst TirolEine Auszeichnung, die uns sehr am Herzen liegt.Die Küche des Posthotels Kassl trägt das _Bewusst TirolQualitätssiegel_.Unser Chefkoch Klaus Böck bezieht vorwiegend frischeQualitätsprodukte von Tiroler Bauern oder aus unserer hauseigenen Fischerei.Daraus zaubert er mit seinem Team typische TirolerSpezialitäten wie Berglamm und Kitz, Ötztaler Milchkalb, Forelle undGraukassuppe. Die Gerichte aus unserer bodenständige Küche sind leichtund bekömmlich, wobei wir sehr darauf achten, ihren ursprünglichen Charakteraufrechtzuerhalten.Wir servieren auch internationale Speisen und Weine. DerGroßteil unserer Weine kommt jedoch aus Österreich.

Öffnungszeiten:
Info
05.12.2025 - 19.04.2026
Mo: 11:30-22:30
Di: 11:30-22:30
Mi: 11:30-22:30
Do: 11:30-22:30
Fr: 11:30-22:30
Sa: 11:30-22:30
So: 11:30-22:30

Details T +43 5252 6303

Tradition und Moderne

Gasthof Leiter´s Hoamatl

Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche

Im Gasthof Leiter´s Hoamatl genießen Sie im a la carte Restaurant oder auf der ruhigen Sonnenterrasse, mit herrlichem Ausblick auf die Ötztaler Alpen und die Gletscherwelt, ganztags Tiroler Küche, Hausmannskost und hausgemachte Kuchen von der Konditiormeisterin.Perfekt auch für Feierlichkeiten, Betriebsfeier und Familienfeiern. Zum Gasthof: - mit dem PKW für die ganze Familie leicht erreichbar- kurzer Spaziergang vom Ortszentrum in Niederthai - direkter Wanderweg/Klettersteig über den Stuibenfall zum Gasthof. Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen (wie z. B. Narrenkogel),   bei jedem Wetter über Normalanstieg sicher zu erreichen.- 4 Doppelzimmer

Details T +43 5255 5025 8

Gastraum

E-Bike Ladestation Amberger Hütte

E-Bike Ladestation

Die E-Bike Ladestation befindet sich direkt bei der Hütte.

Details T +43 676 9523 426

E-Bike Ladestation - © unbekannt, Amberger Hütte, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

miniM Sölden

Lebensmittel/ Drogerie

miniM in Sölden Zentrum, klein aber fein mit guter Auswahl am gewohnt qualitativ hochwertigem Sortiment von Mpreis.

Öffnungszeiten:
Info
01.09.2025 - 31.05.2026
Mo: 07:30-19:00
Di: 07:30-19:00
Mi: 07:30-19:00
Do: 07:30-19:00
Fr: 07:30-19:00
Sa: 07:30-18:00
So: -
Heute: 07:30 - 19:00

Details T +43 5032 1928 026

mpreis

Drei Kirchen-Blick

Aussichtspunkte/-plattformen/-straßen

Von der Plattform „Drei-Kirchen-Blick“ hast du eine tolle Aussicht auf Sautens, Oetz und Ötzerau. Der Themenweg startet bei der Volksschule in Sautens und führt über einen angenehmen Forst- und Waldweg sowie teilweise Asphalt bis zum Waldspielplatz. Dort können sich die Kinder in der Natur so richtig austoben. Auf einem gemütlichen Spaziergang kommen Familien an insgesamt 11 Stationen vorbei. Hier erfahren Kinder, wie die Tiere des Waldes leben, was sie alles können und wieso es so wichtig ist, sie zu schützen. Dazwischen befindet sich die Plattform "Drei-Kirchen-Blick" mit herrlichem Panoramablick. Die 10. Station hingegen ist ein Geschicklichkeitsparcours.Danach geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Volksschule. Der Zauberwald Sautens ist kinderwagentauglich. Ausgangspunkt: Parkplatz Volksschule SautensGehzeit hin u zurück: Rundwanderweg ca 1 hSchwierigkeitsgrad: leichtHöhenunterschied: 80 m

Öffnungszeiten:
Info
01.09.2025 - 31.12.2029
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 57200 500

Bild5

Anzeige