Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Am Eis unterwegs

Piburger See
Eislaufplätze

Das glatte Parkett erobern

Elegant auf dem Eis schweben – auch wenn diese Vorstellung motorisch nicht 100%ig in die Tat umgesetzt werden kann, Eislaufen macht einfach gute Laune. Und nach den ersten verhaltenen Versuchen kommt jeder auf den Geschmack. Neben den Kunsteislaufplätzen, auf denen sich Teamsportler beim Eisstockschießen versuchen können, bietet das Ötztal sogar eine Natureisfläche am Piburger See.

Natureisfläche am Piburger See

Status Name  
Eislaufplatz
Natureisfläche Piburger See

Natureisarena Piburger See

​​​​​​​Eislaufen mitten am See

Eine Kommission überprüft die Eisqualität und gibt die Bahn am Piburger See in Oetz für Schlittschuhfahrer und Wanderer frei. Bei freiem Zutritt gleiten alsbald naturverliebte Eisläufer auf der gefrorenen Wasseroberfläche dahin. Ein wahrlich erhabenes Gefühl, wenn der Blick vom See auf den majestätisch aufsteigenden Acherkogel schweift. Direkt bei den „Appartements Piburger See“ befindet sich ein Schlittschuh-Verleih.

Facts Natureislaufbahn Piburger See:

  • Öffnungszeiten: Natureisfläche wird ab einer Mindesteisfläche freigegeben! Auch für Spaziergänger begehbar. Informationen in unseren Infobüros vor Ort erhältlich.
  • Fläche: 2 km lang, 4 Meter breit
  • Schlittschuhverleih: Appartements Piburger See | Tel: 0664 54 06 771
  • Einkehrmöglichkeiten: Hotel Seerose (Mi-Mo)und Gasthof Seehäusl am See (Mi-So)
  • Eisstockschießen: nicht möglich
  • Räumlichkeiten zum Umziehen sowie eine Sanitäranlage

Das Betreten der Eisfläche ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte eventuelle Absperrungen und Hinweisschilder vor Ort beachten. Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Der Piburger See ist zudem auch Ausgangspunkt für weitere Winter-Aktivitäten wie Rodeln oder Winterwandern. Alle Infos dazu findest du hier

Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal
Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal

Auf Schlittschuhen dahingleiten

Stimmungsvolle Musik für Kunststücke am Eis, abends mit Flutlicht beleuchtet und Bistro oder Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Nähen - Im gesamten Ötztal sorgen die Eislaufplätze für Abwechslung zum Skifahren und Rodeln. Schlittschuhe gibt es meist direkt bei der Bahn zu leihen.

Schon die ganz Kleinen können - dank Eislaufhilfen in Gestalt lustiger Figuren - mitmachen. Highlight im Ötztal, wenn es die Witterung zulässt: der Natureislaufplatz am Piburger See in Oetz.

Teamsport Eisstockschießen und Eishockey

Zielgenau den Stock über die Eisfläche gleiten lassen. Beim ersten Versuch gar nicht so einfach, wie es klingt. Wer gerne im Team spielt, für den ist Eisstockschießen das Richtige. Im Gegensatz zum Eishockeyspielen ist bis auf den Eisstock und die Zielscheibe kein Equipment notwendig. Je mehr Personen, desto spannender wird das Turnier. Und nebenbei schmeckt auch der ein oder anderen Glühwein köstlich. Die Möglichkeiten, Eishockey zu spielen gibt es am Eislaufplatz in Sölden.

Status Eislaufplätze Ötztal

Status Name  
Eislaufplatz
Eislaufplatz Haiming
Eislaufplatz Ötztal Bahnhof
Natureisfläche Piburger See
Eislaufplatz Tumpen
Eislaufplatz Umhausen
Eislaufplatz Längenfeld
Eislaufplatz Sölden
Eislaufplatz Obergurgl
Eislaufplatz Vent

Häufig gestellte Fragen zum Eisstockschießen

Eisstockschießen ist eine gesellige Wintersportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine lange Tradition besitzt. Am ehesten lässt sich Eisstockschießen mit dem olympischen Curling vergleichen, wobei es natürlich einige Unterschiede gibt. In der Regel wird Eisstockschießen als Mannschaftssportart ausgetragen. Dabei versuchen zwei Mannschaften, die Stöcke von der Abspielstelle aus möglichst nahe an die „Daube“ zu schießen. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Eine klassische „Eisstockpartie“, also ein Duell zwischen zwei Mannschaften, besteht in der Regel aus 6 sogenannten Kehren und dauert ungefähr 30 Minuten. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Die Schuhe beim Eisstockschießen sollten auf jeden Fall rutschfest sein, da man auf glatter Oberfläche spielt. Zudem sind wasserfeste und gefütterte Schuhe kein Nachteil, da man sich beim Eisstockschießen nicht allzu viel bewegt und Feuchtigkeit in das Schuhwerk eindringen kann. Viele Menschen vertrauen auch auf Schuhe mit einem höheren Schaft, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Hotel Falknerhof, am Ursprung

Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Weinprobe/-verkostung/-verkauf

Erleben Sie authentische Österreichische Küche und erfahren Sie, wie intensiv die Natur schmecken kann - im Falknerhof in Niederthai.Das Küchenteam weiß die traditionelle und bodenständige Kultur und Küche Tirols sehr zu schätzen und freut sich, Sie mit Köstlichkeiten aus unseren Wäldern, Wiesen, Flüssen und Höfen täglich neu zu überraschen. Da treffen frische Almkräuter auf regionale Produkte und kreative Kochkunst. Heraus kommt der unverfälschte Geschmack der wilden und ursprünglichen Natur. Zur Jagdsaison genießen Sie außerdem schmackhafte Wildkreationen aus der eigenen Jagd.

Öffnungszeiten:
Info
20.12.2025 - 12.04.2026
Mo: 12:00-21:00
Di: 12:00-21:00
Mi: 12:00-21:00
Do: 12:00-21:00
Fr: 12:00-21:00
Sa: 12:00-21:00
So: 12:00-21:00

Details T +43 5255 5588

Hotel Falkerhof Winter

Öffentliche Toilette - Gaislachkoglbahn

Öffentliche Toilette
Öffnungszeiten:
Info
15.11.2025 - 19.04.2026
Mo: 08:00-17:00
Di: 08:00-17:00
Mi: 08:00-17:00
Do: 08:00-17:00
Fr: 08:00-17:00
Sa: 08:00-17:00
So: 08:00-17:00
Heute: 08:00 - 17:00

Details T +43 5254 5080

Kinderspielplatz Infang

Spielplatz

Hier erfreuen sich Kinder über eine Rutsche, Schaukel und verschiedene Kletterelemente.

Details T +43 5254 2225

Pestkapelle - zur heiligen Dreifaltigkeit

Kirchen

Einst ein Ort des Verlustes und der Trauer, ist die Pestkapelle heute ein idyllisches Energiefeld. 1661 wurde die kleine Filialkirche zur Hl. Dreifaltigkeit – im Volksmund auch Bichlkirche oder Pestkapelle – für die Opfer der Pest errichtet. Ein goldener Hochaltar, der prächtige Nebenaltar im Rokostil und das strahlend weiße Tonnengewölbe verleihen der Pestkapelle ihre besondere Atmosphäre.Wanderung zur Pestkapelle:Ausgangspunkt bei der Information LängenfeldGehzeit ca. 45 Minuten (hin und zurück)sehr leichte Wanderungca. 50 m Höhenunterschied

Öffnungszeiten:
Info
18.03.2025 - 31.12.2029
Mo: 07:00-18:00
Di: 07:00-18:00
Mi: 07:00-18:00
Do: 07:00-18:00
Fr: 07:00-18:00
Sa: 07:00-18:00
So: 07:00-18:00
Heute: 07:00 - 18:00

Details T +43 57200 300

pestkapelle2

Schischule Hochgurgl

Langlaufschule , Guides/ Outdoor-Schulen, Skikindergarten, Voll-Skischule

Spielerisch Skifahren von der Pike auf lernen. Vergnüglich das eigene Können auffrischen. Oder ganz sportlich die letzten Schritte - oder besser Schwünge - zur Meisterklasse in der Schischule Hochgurgl absolvieren. Die höchstgelegene Sschischule Österreichs setzt genau da an, wo Sie wünschen.Geprüfte Ski-, Snowboard-, Carving- und Langlauflehrer, die die Region kennen wie ihre eigene Westentasche - die alles daran setzen, Klein und Groß nicht nur viel Klasse beizubringen, sondern vor allem unbändige Freude und Spaß am Wintersport haben.Angebote - Skikurse von Sonntag - Freitag - Treffpunkt: Krumpwasserlift:Ganztageskurse für Erwachsene, Skikursbeginn täglich möglich (Anfänger nur am Sonntag), Snowboardkurse, Carvingkurse, Ganztagsbetreuung für KinderPrivatkurse (jederzeit möglich) & Langlaufunterricht.Voranmeldung an der Liftkassa oder telefonisch unter +43 5256 6265 570.Stornierungen von Privatstunden bitte am Vortag bekannt geben.Jeden Freitag um 14:00 Uhr Gäste-Skirennen.

Öffnungszeiten:
Info
20.11.2025 - 19.04.2026
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00

Details T +43 664 9641 919

Schilehrer

DAS 1960 im Regina Hotelsuites

Restaurant

Unser neues Restaurant DAS 1960 spiegelt unsere jahrzehntelange Leidenschaft für außergewöhnliche Kulinarik wider. Das Beste von damals: neu interpretiert, serviert in gemütlicher Atmosphäre. Mit ansprechend reduziertem Interieur und den Bergen ganz nah. Unsere Küchenchefs verwandeln erlesene, saisonale Zutaten aus dem Ötztal in exquisite Gerichte, in denen die Reinheit der Alpen und die Einzigartigkeit der Region erkennbar ist. DAS 1960 steht für kulinarische Höhenflüge. Für handverlesene Kräuter und regionale Produkte. Für Feuer, Leidenschaft und vielschichtige Aromen. Jedes Gericht wird durch sorgfältig ausgewählte Weine aus der Hand unseres erfahrenen Sommeliers begleitet.Genießen Sie auch die kalten und warmen Gerichte unserer kleinen Nachmittagskarte.Um Tischreservierung wird gebeten.Genusszeiten im DAS 1960

Öffnungszeiten:
Info
01.10.2025 - 19.04.2026
Mo: 18:00-20:00
Di: 18:00-20:00
Mi: -
Do: 18:00-20:00
Fr: 18:00-20:00
Sa: 18:00-20:00
So: 18:00-20:00
Heute: 18:00 - 20:00

Details T +43 5254 2301

Logo

Kinderspielplatz Pavillon

Spielplatz

Der Spielplatz befindet sich beim Pavillon. Hier erfreuen sich Kinder über eine Rutsche, Schaukel und verschiedene Kletterelemente.

Details T +43 5254 2225

WIDIs Kinderprogramm - Ganztagesbetreuung

Kinderbetreuung, Kinderbetreuung/-Services

Fakten zu WIDIs Kinderprogramm: Täglich von 9:00 - 16:30 Uhrgeeignet für Kinder von 4 - 10 JahrenTreffpunkt beim Erlebnisschwimmbad Oetzab 9:00 Uhr Kennenlernen des Betreuerteamstäglich ab 9:30 Uhr beginnt das spannende KinderprogrammSprachen: Deutsch & Englisch Montag ist Familientag und Verwandte sind eingeladen dabei zu sein Mitzubringen: gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, genug Verpflegung & GetränkeKosten: € 35,00 pro Kind/Tag (gegen Vorlage der Gästekarte) Kosten für Busse und Bahnen sind nur für Kinder inkludiertFür Gästekinder der WIDI Partnerunterkünfte ist die Teilnahme am Kinderprogramm kostenlos.Inkludierte Leistungen für Kinder: Kinderbetreuung und AnimationMal- und BastelmaterialienFahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln & Gondelbahnen im Rahmen des KinderprogrammsNicht inkludiert: Alle Leistungen für BegleitpersonenLaternenwanderung (Dienstag Abend)Regenwetter: Wetterbedingt sind Programmänderungen möglich!Bringt eure Regenbekleidung mit, dann haben wir trotzdem viel Spaß!Anmeldung: Bis spätestens 18:00 Uhr des Vortages bei ,,WIDIs-Hotline'' T +43 664 6547 709Max. Teilnehmerzahl: 20 Kinder

Details T +43 664 6547 709

Widis Kids Park

Hofladen beim Bauernhaus Martinus

Regionalladen/ SB-Verkauf, Regionale Produkte/ Handwerk

24/7 HofladenHausgemachte Köstlichkeiten rund um die Uhr zum Mitnehmen aus unseren Hofladen-Automat direkt beim Bauernhaus Martinus

Öffnungszeiten:
Info
28.07.2025 - 31.12.2026
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 664 1234 206

Martinus

Pfarrkirche Hl. Martin in Huben

Kirchen

Die Pfarrkirche Hl. Martin in Huben wurde 1805-31 anstelle einer Barockkirche errichtet. Der vom Friedhof umgebene, dreijochige, schlichte Saalbau ist seit 1870 mit einem hohen Ostturm ausgestattet. 1816 wurden in der Kirche Deckenmalereien und 1820 ein Hochaltar hinzugefügt.

Öffnungszeiten:
Info
07.06.2025 - 31.12.2025
Mo: 08:00-18:00
Di: 08:00-18:00
Mi: 08:00-18:00
Do: 08:00-18:00
Fr: 08:00-18:00
Sa: 08:00-18:00
So: 08:00-18:00
Heute: 08:00 - 18:00

Details

Kirche Huben - © unbekannt, Pfarrkirche, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Anzeige