Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Status | Name | Öffnungszeiten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Alpengasthof Gaislach Alm Sölden |
||||||
Nina Gstrein +43 5254 2914 +43 5254 2914 8 Gemütlicher Alpengasthof auf 2.040 m bietet ganztägig warme Küche, vor allem Almspezialitäten, an. - Der Linienbus bringt Sie bequem von Sölden zur Gaislachalm und wieder retour.
Thema ALMZEIT: Tierzeit - Streichelzoo und Forellenteich, Spielplatz mit Schaukelfisch Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Ende September Die Hütte: verfügt über Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Infrarotkabine, Sauna, Dampfbad, eine Sonnenterrasse inkl. Liegestühle.
Öffnungszeiten
|
||||||
Alpengasthof Sonneck Sölden |
||||||
Anita Fender +43 5254 2905 +43 5254 3208 In herrlicher Lage, eingebettet in der Ötztaler Bergwelt, befindet sich im Gebiet Gaislachalm das Sonneck. Herrliche und angenehme Atmosphäre auf der großen Sonnenterrasse mit Panoramablick ins Venter Tal und auf die Ötztaler Alpen. Gemütliche Innenräume bieten vor Kälte und schlechtem Wetter Schutz. Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten. Im Winter direkt im Skigebiet. Übernachtungsmöglichkeiten! Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September Zum Alpengasthof Sonneck:
|
||||||
Bergzauber Sölden |
||||||
Thomas Gritsch KG +43 5254 3217 +43 5254 3217 15 Ein herzliches Willkommen im Bergzauber in Sölden. Es erwartet Sie eine herzliche und romantische Hütten-Atmosphäre. Die Hütte liegt direkt an der Talabfahrt Gaislachkogl und ist Apres-Ski-Treff für die Skifaher im Winter und Nahe am Panoramaweg für die Wanderer und Fußgänger. Außerdem bietet die Hütte eine grandiose Aussicht über den Ort.
Öffnungszeiten
|
||||||
Brandenburger Haus St. Leonhard im Pitztal |
||||||
Katarina Kalinova (0042) 0 601 556 738 Geöffnet von 21. Juni 2023 bis 13. September 2023
Öffnungszeiten
|
||||||
Braunschweiger Hütte St.Leonhard im Pitztal |
||||||
Stefan Neurauter +43 664 2012 013 +43 Die Braunschweiger Hütte (Kategorie I) liegt auf 2759m in den Ötztaler Alpen am Ende des Pitztals. Erbaut wurde die Hütte 1892 und wurde 1932 und 1965 erweitert. Die Hütte liegt am Fernwanderweg E5. 30 Betten und 150 Lagerplätze sind vorhanden! Winter: Winterraum geöffnet!
Öffnungszeiten
|
||||||
Breslauer Hütte Vent |
||||||
Breslauer Hütte (0043) 676 9634596 Sommer: geöffnet von 16.06.2023 bis 24.09.2023 Von der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt. Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.768 m). Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h. Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 h Gipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.
Öffnungszeiten
|
||||||
Brunnenbergalm Sölden |
||||||
Franz Falkner +43 5254 3147 +43 5254 3147 5 Die Brunnenbergalm ist zu Fuß gemütlich in ca. 1,5 Stunden erreichbar. Am Ziel werden Sie mit einem herrlichen Ausblick und echten Schmankerln belohnt! Almzeit Thema: Almenraum - Alm mit urigem Charme, Kinderspielplatz, Naturkegelbahn, Sonnenterrasse
Öffnungszeiten
|
||||||
Brunnenkogelhaus Sölden |
||||||
Martin Gstrein +43 664 1234 206 +43 Wir befinden uns direkt am Gipfel des 2.738 m hohen Brunnenkogel in Sölden, umgeben von den Stubaier und Ötztaler Alpen. Das einzigartige Bergpanorama ist wohl kaum auf einer anderen Hütte zu finden wie hier am Brunnenkogelhaus. Ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang - es ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Wanderung:
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
Die Hütte: 2007 neu erbaut bietet das Brunnenkogelhaus auf Söldens stiller Seite neben dem einzigartigen Bergpanorama auch eine Sonnenterrasse und eine gemütliche Stube. Die Hütte eignet sich bestens für Geburtstagsfeiern, Schulausflüge u. v. m.!
Öffnungszeiten
|
||||||
Eugen's Obstlerhütte Sölden |
||||||
Christian Grüner +43 5254 2268 +43 Urige Almhütte mit Bedienung unterhalb von Hochsölden, direkt an der Talstation Rotkogl. - direkt an den Lines: Ende Harbe Line 6008 und Beginn Gahe Line (6028) und Olm Volle Line (6040)
Öffnungszeiten
|
||||||
Fiegl's Hütte (Windachalm) Sölden |
||||||
Mario Röck +43 650 5053 958 +43 Fiegl´s Hütte auf der Windachalm 1985m: Besuchen Sie unsere Fiegl`s Hütte im wildromantischen Windachtal, Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA". Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegls Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig. Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl`s Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl`s Hütte aus, bei Kuchen und Kaffe, genießen.
Übernachtungsmöglichkeit Wir bieten an: Übernachtung mit Frühstück Übernachtung mit Halbpension Eigener Waschbereich mit Dusche und WC Preise auf Anfrage
Öffnungszeiten Anfang Juli bis Anfang September
MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!
Öffnungszeiten
|
||||||
Gampe Alm Sölden |
||||||
Roland Grüner +43 5254 3040 4 +43 5254 3040 444 Auf der Gampealm erwarten sie gemütliche Gaststuben, eine Sonnenterasse mit Liegestühlen, ein einzigartiger Spielplatz für Kinder und ein traditionelles Almhüttenesemble, welches seit 1788 unverändert ist. Die traumhaft gelegene Alm ist in 15 min. (Rettenbachstraße - Stabele), 35 min. (Abzweigung Hochsöldenstraße) oder 45 min. (Hochsölden) leicht zu Fuß erreichbar. Genießen Sie mit Freunden als Gruppe einen Abend auf der Gampe Alm. Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober
Öffnungszeiten
|
||||||
Gampe Thaya Sölden |
||||||
Jakob und Daniela Prantl +43 664 2466 246 +43 Die Hütte: Auf der Gampe Thaya werden ausschließlich heimische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet. Genießen Sie Ötztaler Spezialitäten in gemütlichen Stuben oder auf der herrlichen Sonnenterrasse. Im „Gampe Ladele“ finden Sie alle heimischen Produkte sowie Käse von der Alm, auch zum Mitnehmen. Kinderspielplatz. Almfrühstück - auf Voranmeldung! Urige Almwirtschaft mit Kühen vom Tiroler Grauvieh. Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober Winter: geöffnet von Ende November bis Mitte April Zur Gampe Thaya:
Öffnungszeiten
|
||||||
Gasthof Rofenhof Vent |
||||||
Florian Klotz 0043 5254 8103 Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ständig bewohnten Höfe Österreichs, am Fuß des höchsten Berg Tirol's, der Wildspitze (3.768 m). Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Gipfelbesteigungen. Zum Gasthof Rofenhof: 40 min. über kinderwagentauglichen Wiesenweg.
Öffnungszeiten
|
||||||
Goldegg Alm Sölden |
||||||
![]() Christina Gritsch +43 676 5400 948 Zur Goldegg Alm:
Übergänge: Goldeggalm - Heidealm, Gaislachsee - Gaislachkogl Winter: Skitour zur Hütte, Ausgangspunkt Sölden, Höhenmeter: 526, Länge: 5 km, Dauer: 1 h ALMZEIT Thema: Kartoffelzeit - große federnde Kartoffel für Kinder(schaukeln, wippen und klettern)
Öffnungszeiten
|
||||||
Heidealm Sölden |
||||||
Peter Gritsch +43 664 5048 641 +43 Neue im "Alt-Tiroler-Stil" erbaute Schi- und Berghütte gelegen auf einem Sonnenplateau im Gaislachgebiet. Herrliche Aussicht ins Ventertal. Gemütlichkeit in uriger Atmosphäre. Kinderspielplatz. Feierlichkeiten aller Art. Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft. - Die sonnigste Hütte der Region - Im Alt-Tiroler Stil gehaltene Schi- und Berghütte mit Bedienung - Direkt an der Heidebahn - Piste 2 - Große Sonnenterrasse mit Liegestühlen - Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft Almzeit Thema: Aussichtszeit - auf 2.130 m durch das riesengroße, hölzerne Fernrohr schauen.
Öffnungszeiten
|
||||||
Hildesheimerhütte Sölden |
||||||
Anna Kuisle +43 650 6964 167 +43 Die Hildesheimerhütte ist eine urige Alpenvereinshütte. Von der Terasse aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Ötztaler Alpen. Zur Hildesheimerhütte:
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Mitte September
Die Hütte: urige Alpenvereinshütte, von der Terrasse wundervoller Blick auf die Ötztaler Alpen. Klettergarten neben der Hütte. Übergänge: Siegerlandh., Dauer: 2,5 h, Hochstubaihütte, Dauer: 3,5 h, Müller Hütte, Dauer: 4 h, Becherhaus. Gipfelbesteigungen: Zuckerhütl, Dauer: 3 h, Schaufelspitze, Dauer: 1,3 h, Stubaier Wildspitze, Dauer: 3 h, Schussgrubenkogel, Dauer: 1,3 h
Öffnungszeiten
|
||||||
Hochjoch Hospiz Vent |
||||||
Florian Scheiber (0043) 720 920 311 Öffnungszeiten: Das Hochjoch-Hospiz liegt sehr schön auf einer Anhöhe, umgeben von den gigantischen Dreitausendern der Ötztaler Alpen. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren.
Zur Hütte: von Vent - Rofental - durch die romantische Schlucht, gemütliche Wanderung, Höhenmeter: 513, Dauer: 2,5 h Übergänge: Martin-Busch-Hütte, Schöne Aussicht, Vernagthütte, Similaunhütte Gipfel: Weißkugel, Guslarspitzen, Fluchtkogel, Hintereisspitze, Langtauferer Spitze, Saykogel
Öffnungszeiten
|
||||||
Hochstubaihütte Sölden |
||||||
Thomas Grollmus +43 720 920305 Unsere Hütte ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen.
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Anfang September Zur Hochstubaihütte:
Öffnungszeiten
|
||||||
Hotel Silbertal Sölden |
||||||
+43 5254 2987 +43 5254 3144 Direkt im Ski- und Wandergebiet Sölden liegt das Hotel Silbertal **** auf 2.020 Metern. Entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit steht bei uns an erster Stelle! Für einen genussreichen Aufenthalt sorgen wir mit unserem hervorragenden, mehrgängigen Abendmenü (inkludiert bei Halbpension) und dem leckeren Frühstücksbuffet.
Zum Hotel Silbertal:
Öffnungszeiten
|
||||||
Hühnersteign Sölden |
||||||
Marco Grüner +43 664 4452 069 +43 AUF 2.012 METERN SEEHÖHE, INMITTEN DER ÖTZTALER ALPEN, LIEGT UNSERE HÜHNERSTEIGN – DER EINKEHRSCHWUNG DIREKT AN DER GLETSCHERSTRASSE. IN UNSERER URIGEN BERGHÜTTE MIT TIROLER ATMOSPHÄRE UND AUTHENTISCHEM FLAIR SCHAFFEN WIR PLATZ FÜR GENUSSMOMENTE, STIMMUNG UND BESONDERE ERINNERUNGEN.
Öffnungszeiten
|
||||||
Jausenstation Hochwald Sölden |
||||||
Adelgund u. Johann Prantl +43 5254 2095 +43 5254 3635 Altes Bauernhaus in ruhiger Lage mit schöner Terasse und wundervoller Aussicht auf den Nederkogel und Hochgurgl. Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Ende September Zur Jausenstation Hochwald:
Übergänge: Peerler-Grat, oberhalb vom Peerlersee
Öffnungszeiten
|
||||||
Kleblealm Sölden |
||||||
Norbert Riml +43 5254 3245 +43 Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet. Zur Kleblealm:
Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, Stallwiesalm Wanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h |
||||||
Lenzenalm Sölden |
||||||
Emanuel Gstrein-Nösig Die Lenzenalm (1.896 m).
Öffnungszeiten
|
||||||
Löple Alm Sölden |
||||||
Gerti Plörer +43 5254 3032 7 +43 Es erwartet Sie eine gemütliche Stube mit Bauernofen, eine Sonnenterrasse und ein Kinderspielplatz. Reichhaltige, schmackhafte Almkost, ganztägig warme Küche. Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September Zur Löple Alm:
Übergänge: Bubi's Schihütte, Heidealm, Gaislachalm, Goldeggalm und Sonneckalm Besonderheit: europäischer Wanderweg Nr. 5 führt vorbei
Öffnungszeiten
|
||||||
Maria's Alm Sölden |
||||||
Fabian Fiegl Die Hütte ist ein ideales Wanderziel für die ganze Familie und Inhaber der Ötztal Card. Der Aufstieg zur Hütte erfolgt durch eine wunderbare Bergwelt, mit Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama.
Öffnungszeiten
|
||||||
Martin-Busch Hütte Vent |
||||||
Martin Busch Hütte (0043) 664 30 43 151 Winter: geöffnet von 04.03.2023 bis 01.05.2023 Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt. Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins Niedertal Übergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, Ramolhaus Gipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, Hauslabkogel Winter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten! Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, Niederjochferner Skitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h
Öffnungszeiten
|
||||||
Panoramarestaurant Stablein Vent |
||||||
Katharina Klotz 0043 660 60 42 420 Winter: 18.12.2022 bis 14.04.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr Zum Panoramarestaurant Stablein: nur im Sommer: von Vent über den Weg unterhalb des Sesselliftes Dauer: 1,3 h, Länge: 2,54 km, Höhenmeter: 450
Öffnungszeiten
|
||||||
Ramolhaus Obergurgl |
||||||
Ramolhaus +43 (0) 664 8597 694
Das Ramolhaus liegt auf 3.005 m und wurde 1881 am Köpfle unterhalb des Spiegelkogels von dem Bergführer Martinus Scheiber erbaut.
Öffnungszeiten
|
||||||
Rettenbach Market Restaurant Sölden |
||||||
+43 5254 501 50 +43 5254 5011 60 Unser komplett erneuertes Rettenbach Market Restaurant erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz und vereint TRADITION und MODERNE. Inmitten der traumhaften Kulisse der Ötztaler Alpen genießen Sie die unverwechselbare Aussicht am Rettenbach Ferner. Mit viel Liebe zum Detail wurde das neue Restaurant modernisiert. Gemütliche Stuben und Nischen laden zum Entspannen und Verweilen ein. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Gletscher Arena Team
Öffnungszeiten
|
||||||
Rettenbachalm Sölden |
||||||
Marco Grüner +43 664 4452 069 +43 Gemütliche Hütte, große Sonnenterasse mit herrlichem Panoramablick zum Gletscher.
Öffnungszeiten
|
||||||
Rotkogelhütte Sölden |
||||||
+43 5254 3047 7 +43 Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee. Heimische bzw. traditionelle Küche. Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte. Winter: Schirmbar Sommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September Zur Rotkogelhütte:
Gipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h
Öffnungszeiten
|
||||||
Sahnestüberl Sölden/Zwieselstein |
||||||
Simon Gstrein +43 5254 2183 +43 |
||||||
Schöne Aussicht (Hütte) Schnalstal |
||||||
Schöne Aussicht +39 (0) 473 679130 Im Winter geöffnet ab 25.11.2022 bis 23. April 2023 (schließt in der Früh) Die Schöne Aussicht liegt auf 2.846 m, direkt an der Südtiroler Grenze und verfügt über ca. 72 Schlafplätze, weiters über eine Sauna und Warmwasserpool, Panoramadusche, Internet, einen Schulungsraum, Sonnenterrasse, Motorschlittenservice ab Sessellift Hintereis und eine Materialseilbahn.
Öffnungszeiten
|
||||||
Siegerlandhütte Sölden |
||||||
![]() +43 664 2414 040 +43 Siegerland Hütte Stolz thront die Siegerland Hütte über dem Windachtal in den Stubaier Alpen. Sie liegt auf 2.710 m - unweit der Grenze zu Südtirol und sie verfügt über einen eigenen Klettergarten. Die Hütte wurde in den Jahren 1928/29 erbaut und im Jahr 1930 eingeweiht. Sie ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins, Sektion Siegerland. Die Hütte wurde stets gut gepflegt. Jedes Jahr wird während des Arbeitseinsatzes der Sektion viel renoviert, gebaut und gemalt. Die Siegerland Hütte ist sicher nicht die komfortabelste und auch nicht die älteste Hütte, aber mit Sicherheit eine der schönsten Hütten in den Stubaier Alpen Wir garantieren ein Hüttenerlebnis, das Sie sicher nicht vergessen werden. Die Hütte zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus - aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, nirgends schmeckt der Kaiserschmarren besser, als in der Höhe. Übernachtung in 30 Betten und 30 Lagerplätzen möglich.
Öffnungszeiten
|
||||||
Similaunhütte Vent |
||||||
Similaunhütte 0039 0473 669711 0043 5254 81194 Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 24.09.2023 Vor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte errichtet und ist beliebter Stützpunkt für Gipfelbesteigungen. Die Fundstelle des „Ötzis” liegt ca. 1 Stunde entfernt. Zur Hütte: von Vent durchs Niedertal über die Martin-Busch-Hütte - über den Gletscher, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 4 h Winter: Skitour zur Hütte von Vent - höchster Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 5 h Übergänge: Hauslabjoch - Schöne Aussicht, Saykogel - Hochjoch-Hospiz, Übergang von Nord- nach Südtirol (auch für Mountainbiker). Gipfel: Similaun, Hm: 3.607, Finail spitze, Überschreitung Similaun - Marzellspitze - Hintere Schwärze
Öffnungszeiten
|
||||||
Snow Beach Tiefenbach Sölden |
||||||
+43 5254 5015 18 +43 Unser Snow Beach am Tiefenbach Gletscher ist die perfekte Ergänzung zu unserem direkt daneben liegenden
Öffnungszeiten
|
||||||
Sonnblick Hochsölden |
||||||
+43 5254 501 60 +43 Genießen Sie Tiroler Spezialitäten auf unserer herrlichen Panorama-Sonnenterrasse. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam hoch über Sölden verwöhnen. Gemütliche Stuben laden zum Entspannen und Verweilen ein, auf die Kinder wartet ein großzügiger Spielplatz mit verschiedensten Geräten (Schaukeln, 20 m lange Tunnelrutsche, Wasserspiele, Trampolin etc.) Im November 2019 wurde die neue Hochsölden-Rotkoglbahn eröffnet, die für unsere Wanderer, Biker & Bergbegeisterten auch im Sommer geöffnet hat. Die Mittelstation befindet sich direkt beim Sonnblick und ist so eine absolute Bereicherung für unser Gäste. Natürlich ist der Sonnblick so auch für Fußgänger im Sommer mit den beiden Bahnen ganz einfach erreichbar (Giggijochbahn Talstation - Giggijochbahn Berg - zu Fuß zur Hochsölden-Rotkoglbahn Bergstation - Abfahrt zum Sonnblick-Hochsölden-Rotkoglbahn Mittelstation). Öffnungszeiten Sommer/Winter
Öffnungszeiten
|
||||||
Stallwiesalm Sölden |
||||||
Dominik Fiegl +43 676 6320 259 +43 Die ideale Einkehrmöglichkeit nach einer gemütlichen Wanderung! Die Stallwiesalm liegt herrlich in Mitten der Ötztaler Alpen. Sommer und Winter geöffnet Zur Stallwiesalm:
Übergänge: Kleblealm, Fiegl's Gasthaus, Lochlealm Winter: Skitour zur Hütte, Granbichl - Stallwiesalm, Höhenmeter: 500, Länge: 5 km, Dauer: 1,5 h; Winterwanderweg und Naturrodelbahn zur Hütte. Mittwoch & Donnerstag Hüttenabende auf Anfrage. Gipfel: Söldenkogl Dauer: 3 h, Laubkarsee Dauer: ca. 2,5 h, Hochstubaihütte Dauer: 4 h, Nebelkogel Dauer: 4 h, Wilde Leck Dauer: 5 h
Öffnungszeiten
|
||||||
Vernagthütte Vent |
||||||
Vernagthütte (0043) 664 7980 757 Sommer: geöffnet von 22.06.2023 bis 24.09.2023 Neuer Klettergarten vor der Hütte, sowie der Wanderweg zur mittleren Guslarspitze und zur Hintergrasseleckspitze. Zur Hütte: von Vent südwestlich an den Rofenhöfen vorbei bis zur Materialseilbahn. Von dort ansteigend über den Platteibach bis Platteiegg (Wegkreuz), weiter durch das Vernagttal bis zur Brücke und rauf zur Hütte, Dauer: ca. 3 h, Höhenmeter: 850, Länge: 8 km Übergänge: Breslauer Hütte, Hochjoch-Hospiz, Brandenburger Haus Winter: Skiroute von Vent Gipfel: Wildspitze (3.770 m), Fluchtkogel (3.500 m), Schwarzwandspitze (3.467 m), Hochvernagtspitze (3.550m) u.v.m.
Öffnungszeiten
|