Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Giggjochbahn
Gaislachkoglbahn

Topmoderne Zubringerbahn

Zur Wintersaison 2016/17 errichteten die Bergbahnen Sölden eine neue, topmoderne Zubringerbahn zum Giggijoch. Die neue 10er-Einseilumlaufbahn eröffnet mit einer Rekordförderleistung von 4.500 Personen/h eine neue Dimension von Kapazität, aber auch in punkto Komfort besticht die neue Anlage.

Mit der neuen 10EUB Giggijoch (4.500 Pers./h) und der 8EUB Gaislachkogl (3.600 Pers./h) verfügt das Skigebiet Sölden derzeit weltweit über die 2 beförderungsstärksten Zubringerbahnen.

Giggijochbahn Sölden Tal

GIGGIJOCH TAL (1.362 m)

Die Architektur wird bestimmt von der Beengtheit des vorhandenen Bauplatzes und der neuen Seilbahntechnik aus dem Hause Doppelmayr. Die Einstiegsebene wurde daher auf 13 m angehoben und ermöglicht ein Gebäude mit kleinstmöglichem Fußabdruck am Grundstück.

Der schlanke, turmartige, massive Gebäudekern nimmt die Seilbahntechnik auf und ist weithin als Landmark sichtbar. Die erhöhte Einstiegsebene verschwindet hinter einem bildperforierten Band mit dem Bergpanorama der Ötztaler Alpen.

Zwei Rolltreppen verbinden die gedeckte Platzebene mit der Stationsebene, die auch direkt an Schipiste und Parkhaus angeschlossen ist.

Giggijochbahn Bergstation Bergbahnen Sölden

GIGGIJOCH BERG (2.283 m)

Die Bergstation am Giggijoch besticht durch seine offene und transparente Bauweise in Form einer folienbespannten Stahlkonstruktion, welche die Dimension der Station in der Landschaft verschwinden lässt.

Die Garagierung der 134 Kabinen erfolgt in der Konstruktion des Wetterschutzes über der Stationsebene. Diese Art der Garagierung vermeidet zusätzliche Kubaturen in der Landschaft.

Ein neuer Tunnel verbindet das 200 m entfernte Giggijoch-Restaurant mit der Bergstation und gewährleistet eine wetterunabhängige Ver- und Entsorgung.

Giggijochbahn Level Walk in Sölden

PREMIERE IN SÖLDEN

Der sogenannte "Level Walk In" garantiert einen barrierefreien Zugang zu Liften und Pisten. Ähnlich einer U-Bahn-Garnitur stehen in der Bergstation der Giggijochbahn zehn Gondeln dicht an dicht in einer Linie.

Wie bereits am Gaislachkogl zeichnet wiederum das Innsbrucker Architektubüro Johann Obermoser für die Gestaltung der neuen Giggijochbahn verantwortlich.

 

Zahlen, Daten & Fakten

Talstation Höhe 1.362 m
Bergstation Höhe 2.283 m
Schräge Länge 2.650 m
Höhendifferenz 920 m
Fahrgeschwindigkeit 6,5 m/s (variabel)
Förderleistung 4.500 Personen / h
Fahrzeit 8,87 Minuten
Anzahl Kabinen 134
Anzahl Stützen 26
Seillänge 5.371 m

 

Giggijochbahn Bergstation Bergbahnen Sölden