Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Die neue Gaislachkoglbahn

Giggijochbahn
Gaislachkoglbahn

1.363 - 3.040 m

Der Neubau der beiden Seilbahnen am Gaislachkogl in Sölden kombiniert faszinierende Architektur mit innovativer Technik. Die Entwürfe des Innsbrucker Architekturbüros Johann Obermoser entfalten in ihrer baulichen Realität eine außergewöhnliche ästhetische Kraft.

Das Erfolgsprojekt hat sich auch im Sommer zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt.

Gaislachkoglbahn Sölden Landschaft Winter

IN 12 MINUTEN AUF 3.000 METER

Von der futuristisch gestalteten Talstation auf 1363 m Höhe fährt man in nur 6,7 Minuten zur Mittelstation auf 2174 m Höhe und gleitet mit der achtsitzigen Gondel in das halbrunde durchsichtige Gebäude, wechselt auf die 3S-Bahn, deren Gondeln mit Platz für 28 Personen nach 5,5 Minuten die Bergstation auf 3040 m erreichen. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt mit der 3S-Bahn. 3S steht für die 3-Seil-Technik, bei der zwei Tragseile und ein Zugseil zum Einsatz kommen.
Die 3S-Bahn ruht auf drei riesigen Stützen mit Abständen bis zu 1200 m.
 

ELEGANTE SEILBAHNTECHNIK

Besonders auffällig ist die extravagante Architektur der drei Stationen. Elegant geschwungene Stahlskelette, die von einer transparenten, reißfesten Kunststofffolie umgeben sind, verschaffen ungewöhnlichen Durchblick auf die Struktur und auf das aufwändig konstruierte Innenleben.

KOMFORT AUF ALLEN EBENEN

Auch von den seilbahntechnischen Innovationen werden Skisportler angetan sein:  Transportkapazitäten von 3600 Personen pro Stunde in der ersten und 1400 Personen pro Stunde in der zweiten Sektion lassen Wartezeiten vergessen.

Auf Komfort wurde generell großer Wert gelegt: An der Talstation erreichen Fahrgäste den Einstieg in die Gondeln über seitlich verlaufende Rolltreppen oder einen Lift. Wer an der Mittelstation auf die Piste will, fährt ganz entspannt auf einer leicht abschüssigen Rampe los. Zur zweiten Sektion kommt man auf derselben Ebene und spart sich umständliche Treppen.

Eines zeichnete sich jedenfalls bereits bei der Jungfernfahrt ab: Die Seilbahn-Anlage am Gaislachkogl hat beste Aussichten, das Wahrzeichen für Sölden zu werden.

Gaislachkoglbahn Mittelstation Sölden Skigebiet

Zahlen, Daten und Fakten

Fact Box

  1. Sektion 2. Sektion
Typ Einseilumlaufbahn 3-S-Bahn
Höhe Start 1.363 m 2.176 m
Höhe Ende 2.175 m 3.040 m
Höhendifferenz 811 m 864 m
Schräglänge 2.040 m 1.978 m
Fahrzeit 6,7 min. 5,5 min.
Fahrgeschwindigkeit 6 m/s 6 m/s
Förderleistung 3.600 P. / h 1.850 P. / h
Fahrzeugkapazität 8 P. 28 P.
Stützen 13 3
Gondeln 107 15
Winter Sölden Gaislachkogl Landschaft Panorama

Bergstation (3.048 m) mit Restaurant ice Q & 007 ELEMENTS

Bergstation (3.048 m) mit Restaurant ice Q & 007 ELEMENTS