Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Das Wiesle (1.528 m) wurde bereits vor 450 Jahren urkundlich als Schweighof erwähnt. Wurde der kleine Wiesenfleck jahrhundertelang in erster Linie landwirtschaftlich genutzt, erfreut das Wiesle inzwischen vor allem die Erholungssuchenden und Ausflügler. Zu dem idyllischen Fleck, den viele als den schönsten des Ötztals bezeichnen, führen mehrere Wege.Ausgangspunkte:von Au/Nösslachkapelle über einen schmalen, etwas steilen Wanderweg, Gehzeit: ca. 1 1/4 hvon Niederthai auch mit dem Kinderwagen möglich, Gehzeit: ca. 1 hvon Umhausen Richtung Niederthai bis Panorama-Parkplatz, leichter Fußweg, Gehzeit: ca. 1 hÜbergänge: Hemerach Alpe, Gipfeltouren: HemerkogelWarme Küche, Jause, großteils eigene Produkte bzw. von heimischen Bauern.Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, Klettersteig in der Nähe, Gruppen sind willkommenDasWiesle gehört zu den Genussplatzlen. „Regionale, saisonale, ehrliche Küche – esreicht, was da ist!“ - so lautet das Motto. Zu den Genussplatzlen zählenengagierte Betriebe, die wann immer es geht, regional & nachhaltig handeln.Erfahre mehr unter www.oetztal.com/genussplatzlen
Öffnungszeiten: Heute: 10:00 - 17:00Der nativo Genussplatz ist dein Restaurant in Burgstein. Hier kommen sowohl Gäste als auch Einheimische zusammen, um sich von unserem Küchenteam verwöhnen zu lassen. Mit Tiroler Spezialitäten, Klassikern der österreichischen Küche und internationalen Genusshighlights, die einfach dazugehören. Begleitet von spritzigen Getränken, ausgesuchten Weinen und lokalen Bierspezialitäten.
Öffnungszeiten:Die Brandalm liegt auf einem Hochplateau 200 Meter oberhalb von Längenfeld. In weniger als einer Stunde erreichen Sie die Alm. Dort begegnen Ihnen ulkige Hängebauchschweine sowie Ziegen und Hasen. Nach einer Rast und Stärkung mit herrlichen Ausblick auf das Tal empfehlen wir noch eine Wanderung zur 83 m langen Hängebrücke.Ausgangspunkt: Längenfeld/Fischbach Brücke, Gehzeit: 45 minDie Brandalm gehört zu den "Genussplatzlen". "Regionale, saisonale, ehrliche Küche - es reicht, was da ist!" - so lautet das Motto. Zu den Genussplatzlen zählen engagierte Betriebe, die wann immer es geht, regional & nachhaltig handeln. Erfahre mehr unter www.oetztal.com/genussplatzlen
Öffnungszeiten:Das Pollestal ist das längste Seitental des Ötztals.Die Polles Alm liegt auf einer Höhe von 1.782m und ist vom Fußballplatz in Huben in ca. 2 Stunden gut zu erreichen. Das erste Stück führt über den einzigartigen Ötztaler Sagenweg bis zum Alpengasthof am Feuerstein und dann bequem über einen alten sehr schön gelegenen Wanderweg bis zur Polles Alm. Den letzten Teil der Strecke ist für Kinder aufgrund mehrerer Rätselstationen sehr abwechslungsreich.Ideal für eine Familienwanderung oder auch für eine Mountainbiketour.Am Samstag und am Sonntag bieten die Wirtsleute gegen Voranmeldung ein Almfrühstück an. Von Montag bis Freitag (Mittwoch Ruhetag) ist das Almfrühstück gegen Voranmeldung ab 6 Personen buchbar.
Öffnungszeiten:Etwas abseits vom Tourismusrummel im Ötztal liegt oberhalb von Längenfeld der Ort Gries, der im Winter von Skitourengehern und Schlittenfahrern und im Sommer von Wanderern besucht wird.Von Gries aus erreicht man die Nisslalm nach ca. 2 Stunden Gehzeit. Übergang zu Gamskogel, Hochgutegg und Schönrinnenkarsee.Ausgangspunkt: kostenpflichtiger Parkplatz am Ortsende von Gries (Tagesticket € 3,00)
Öffnungszeiten: Heute: 10:00 - 18:00