Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Am Eis unterwegs

Piburger See
Eislaufplätze

Das glatte Parkett erobern

Elegant auf dem Eis schweben – auch wenn diese Vorstellung motorisch nicht 100%ig in die Tat umgesetzt werden kann, Eislaufen macht einfach gute Laune. Und nach den ersten verhaltenen Versuchen kommt jeder auf den Geschmack. Neben den Kunsteislaufplätzen, auf denen sich Teamsportler beim Eisstockschießen versuchen können, bietet das Ötztal sogar eine Natureisfläche am Piburger See.

Natureisfläche am Piburger See

Status Name  
Eislaufplatz
Natureisfläche Piburger See

Natureisarena Piburger See

​​​​​​​Eislaufen mitten am See

Eine Kommission überprüft die Eisqualität und gibt die Bahn am Piburger See in Oetz für Schlittschuhfahrer und Wanderer frei. Bei freiem Zutritt gleiten alsbald naturverliebte Eisläufer auf der gefrorenen Wasseroberfläche dahin. Ein wahrlich erhabenes Gefühl, wenn der Blick vom See auf den majestätisch aufsteigenden Acherkogel schweift. Direkt bei den „Appartements Piburger See“ befindet sich ein Schlittschuh-Verleih.

Facts Natureislaufbahn Piburger See:

  • Öffnungszeiten: Natureisfläche wird ab einer Mindesteisfläche freigegeben! Auch für Spaziergänger begehbar. Informationen in unseren Infobüros vor Ort erhältlich.
  • Fläche: 2 km lang, 4 Meter breit
  • Schlittschuhverleih: Appartements Piburger See | Tel: 0664 54 06 771
  • Einkehrmöglichkeiten: Hotel Seerose (Mi-Mo)und Gasthof Seehäusl am See (Mi-So)
  • Eisstockschießen: nicht möglich
  • Räumlichkeiten zum Umziehen sowie eine Sanitäranlage

Das Betreten der Eisfläche ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte eventuelle Absperrungen und Hinweisschilder vor Ort beachten. Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Der Piburger See ist zudem auch Ausgangspunkt für weitere Winter-Aktivitäten wie Rodeln oder Winterwandern. Alle Infos dazu findest du hier

Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal
Ötz Piburger See Eislaufen Ötztal

Auf Schlittschuhen dahingleiten

Stimmungsvolle Musik für Kunststücke am Eis, abends mit Flutlicht beleuchtet und Bistro oder Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Nähen - Im gesamten Ötztal sorgen die Eislaufplätze für Abwechslung zum Skifahren und Rodeln. Schlittschuhe gibt es meist direkt bei der Bahn zu leihen.

Schon die ganz Kleinen können - dank Eislaufhilfen in Gestalt lustiger Figuren - mitmachen. Highlight im Ötztal, wenn es die Witterung zulässt: der Natureislaufplatz am Piburger See in Oetz.

Teamsport Eisstockschießen und Eishockey

Zielgenau den Stock über die Eisfläche gleiten lassen. Beim ersten Versuch gar nicht so einfach, wie es klingt. Wer gerne im Team spielt, für den ist Eisstockschießen das Richtige. Im Gegensatz zum Eishockeyspielen ist bis auf den Eisstock und die Zielscheibe kein Equipment notwendig. Je mehr Personen, desto spannender wird das Turnier. Und nebenbei schmeckt auch der ein oder anderen Glühwein köstlich. Die Möglichkeiten, Eishockey zu spielen gibt es am Eislaufplatz in Sölden.

Status Eislaufplätze Ötztal

Status Name  
Eislaufplatz
Eislaufplatz Haiming
Eislaufplatz Ötztal Bahnhof
Natureisfläche Piburger See
Eislaufplatz Tumpen
Eislaufplatz Umhausen
Eislaufplatz Längenfeld
Eislaufplatz Sölden
Eislaufplatz Obergurgl
Eislaufplatz Vent

Häufig gestellte Fragen zum Eisstockschießen

Eisstockschießen ist eine gesellige Wintersportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine lange Tradition besitzt. Am ehesten lässt sich Eisstockschießen mit dem olympischen Curling vergleichen, wobei es natürlich einige Unterschiede gibt. In der Regel wird Eisstockschießen als Mannschaftssportart ausgetragen. Dabei versuchen zwei Mannschaften, die Stöcke von der Abspielstelle aus möglichst nahe an die „Daube“ zu schießen. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Eine klassische „Eisstockpartie“, also ein Duell zwischen zwei Mannschaften, besteht in der Regel aus 6 sogenannten Kehren und dauert ungefähr 30 Minuten. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Die Schuhe beim Eisstockschießen sollten auf jeden Fall rutschfest sein, da man auf glatter Oberfläche spielt. Zudem sind wasserfeste und gefütterte Schuhe kein Nachteil, da man sich beim Eisstockschießen nicht allzu viel bewegt und Feuchtigkeit in das Schuhwerk eindringen kann. Viele Menschen vertrauen auch auf Schuhe mit einem höheren Schaft, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Das Ötztal in Tirol bietet neben einigen Kunsteislaufplätzen, auf welchen Eisstockschießen praktiziert werden kann, ein ganz besonderes Erlebnis, um dieser Sportart nachzugehen: Auf der Natureisfläche des Piburger Sees kann im Winter bei ausreichender Eisdecke in landschaftlicher Idylle Eisstockschießen gespielt werden. HIER erfährst du mehr über die Möglichkeiten im Ötztal.

Skidepot Ochsengarten

Skidepot

Bei der Ochsengartenbahn befindet sich ein Skidepot mit Schränken. Depot-Buchungen können direkt an der Kassa bei der Ochsengartenbahn getätigt werden.Preise:Schrank für zwei Personen: € 9,00 pro TagSchrank für vier Personen: € 14,00 pro TagSpecial: Bei einer Buchung von 6 Tagen bekommst Du einen Tag gratis dazu.

Öffnungszeiten:
Info
06.04.2025 - 18.04.2026
Mo: 09:00-16:15
Di: 09:00-16:15
Mi: 09:00-16:15
Do: 09:00-16:15
Fr: 09:00-16:15
Sa: 09:00-16:15
So: 09:00-16:15
Heute: 09:00 - 16:15

Details T +43 5252 6385

Depot

WIDIs Funpark

Sport-/Freizeitanlage, Funpark/Snowpark

Wellenbahn, Minikicker und ActionJunge Wilde aufgepasst! Unterhalb des Balbachsesselliftes (Piste 10) findet sich ein eigens präpariertes Areal für zukünftige Freestyle-Helden. Freestyler aller Generationen jumpen und tricksen hier, was das Zeug hält, um gekonnt in den aufregenden Sport einzusteigen bzw. ihre Skills zu verbessern.Das Parkshaper Team von Hochoetz kümmert sich täglich um perfekte Verhältnisse. Die Benützung des Parks erfolgt auf eigene Gefahr, es gelten die FIS-Regeln sowie die Snowpark-Regeln laut Aushang. WIDIs Funpark hat täglich von 09.00 - 15.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten:
Info
06.12.2025 - 18.04.2026
Mo: 09:00-15:00
Di: 09:00-15:00
Mi: 09:00-15:00
Do: 09:00-15:00
Fr: 09:00-15:00
Sa: 09:00-15:00
So: 09:00-15:00

Details T +43 5252 6385

hochoetz_skigebiet_03_18

Café-Bäckerei Rudigier

Lebensmittel/ Drogerie, Bäckerei/Konditorei

Bäckerei und Café

Öffnungszeiten:
Info
01.01.2023 - 31.12.2029
Mo: 06:00-12:00, 14:30-18:00
Di: 06:00-12:00, 14:30-18:00
Mi: 06:00-12:00, 14:30-18:00
Do: 06:00-12:00, 14:30-18:00
Fr: 06:00-12:00, 14:30-18:00
Sa: 06:00-12:00
So: -
Heute: 06:00 - 12:00, 14:30 - 18:00

Details T +43 5266 88315

Logo Bäckerei Rudigier

Lothar`s Kellerbar

Bar/Pub/Lounge

Bar der Pension Stecher in Oetz

Details T +43 5252 6567

Konferenzraum 'Wintergarten' Hotel Alpenaussicht

Konferenzraum, Tagungsstätte

Kapazität:bis zu 30 PersonenGröße: 45 m²Angebot:Beamer & Leinwand, Stühle, Tische, Tageslicht, Wintergarten, Zugang Terrasse

Details T +43 5256 6236

Seminarraum Wintergarten, Hotel Alpenaussicht

Trailcenter Ötztaler Höhe

Sport-/Freizeitanlage, Pump Track/Trail Center

Das ideale Trainingsgelände von April bis Oktober.Die Rennstrecken haben wir ausgebaut und zu dem Trailcenter Ötztaler Höhe zusammengefasst. Drei Trail-Loops warten direkt nach dem Kreisel am Talauftakt und in unmittelbarer Radwegnähe auf die unterschiedlichsten Biker-Typen. Vom einfachen Einsteiger-Trail WIDI bis zum bissigen Wolfsrudel Trail werden die Strecken immer knackiger und fordernder.Jeder Loop startet und endet am gleichen Ort. Hier ist die Versorgungslage auch ausgezeichnet: Bike-Wash für das Rad, Kaffee und Essen für den Radfahrer. Auch der Ötztal Bus, der mit gültigem Ticket auch kostenlos Bikes transportiert, hält hier und wer danach noch feuchte Abkühlung sucht: die AREA 47 ist in unmittelbarer Nähe.

Öffnungszeiten:
Info
01.05.2025 - 01.10.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 57200 500

Übersicht Trailcenter Ötztaler Höhe

ÖTZTAL TOURISMUS - Information Längenfeld

Touristinformation/-büro

Im Informationsbüro im Zentrum von Längenfeld (gegenüber der Pfarrkirche) erhält man allgemeine Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen, Wanderungen...Zudem gibt es am Vorplatz ein Infoterminal das rund um die Uhr zugänglich ist.

Öffnungszeiten:
Info
08.09.2025 - 05.10.2025
Mo: 14:00-17:30, 08:30-12:30
Di: 14:00-17:30, 08:30-12:30
Mi: 14:00-17:30, 08:30-12:30
Do: 14:00-17:30, 08:30-12:30
Fr: 14:00-17:30, 08:30-12:30
Sa: 14:00-17:30, 08:30-12:30
So: 09:00-12:00
Heute: 08:30 - 12:30, 14:00 - 17:30

Details T +43 57200 300

Mesnerhaus

Bergbahnen Vent

Bergbahn/Seilbahn, Skigebiete, Sommerbahnen/Lifte

Skigebiet Vent: 1900 m bis 2.646 mKein Drängen und kein Schieben auf den 15 km gut präparierten Pisten. Keine Wartezeiten an den zwei Schleppliften und zwei Sesselliften.Vom Anfänger bis zum Könner, für Groß und Klein bieten die leichten bis mittelschweren Abfahrten Skivergnügen bis Ende April. Beschneiungsanlage von 1.900 m bis 2.646 m - Bergstation "Wildes Mannle" bis Talstation Sessellift "Wildspitze"Wandergebiet - 1.900 m bis 2.646 mSchon die Auffahrt mit den Sesselliften erweist sich als Erlebnis. Das Panorama ist atemberaubend! Die Eindrücke unvergesslich!Bei der Bergstation angekommen öffnet sich ein herrlicher Rundblick über die Gipfel und Gletscher der Ötztaler Alpen. Der Blick schweift von den Stubaier Alpen im Norden, den Ramolkogel über die Spiegelkögel, die Diemkögel, den Schalfkogel und die Hintere Schwärze im Süden bis zur nächstgelegenen Talleitspitze, gleich dahinter die Kreuzspitze. Und auch das Gipfelkreuz des Wilden Mannle ist bereits zu sehen.Die Bergstation Wildes Mannle ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren und Wanderungen.6er Sesselbahn Wildes Mannle - bis auf weiteres geschlossen.

Öffnungszeiten:
Info
19.06.2025 - 21.09.2025
Mo: 13:15-16:45, 08:15-12:15
Di: 13:15-16:45, 08:15-12:15
Mi: 13:15-16:45, 08:15-12:15
Do: 13:15-16:45, 08:15-12:15
Fr: 13:15-16:45, 08:15-12:15
Sa: 13:15-16:45, 08:15-12:15
So: 13:15-16:45, 08:15-12:15
19.12.2025 - 10.04.2026
Mo: 09:30-16:00
Di: 09:30-16:00
Mi: 09:30-16:00
Do: 09:30-16:00
Fr: 09:30-16:00
Sa: 09:30-16:00
So: 09:30-16:00
Heute: 08:15 - 12:15, 13:15 - 16:45

Details T +43 5254 8154

Bergbahnen Sommer

Ötzi´s Einkehr

Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Spielplatz/-ecke

Einkehren und genießen. Die Ruhe auf der Sonnenterrasse oder die Gemütlichkeit im Restaurant, bieten den idealen Rahmen für Feierlichkeiten aller Art in "steinzeitlicher Umgebung".Traditionelle Tiroler Schmankerln, urige Steinkost, Kuchen und Eisspezialitäten sind unsere Spezialitäten.

Öffnungszeiten:
Info
07.09.2025 - 30.09.2025
Mo: -
Di: 09:30-17:30
Mi: 09:30-17:30
Do: 09:30-17:30
Fr: 09:30-17:30
Sa: 09:30-17:30
So: 09:30-17:30
01.10.2025 - 19.10.2025
Mo: -
Di: 09:30-17:00
Mi: 09:30-17:00
Do: 09:30-17:00
Fr: 09:30-17:00
Sa: 09:30-17:00
So: 09:30-17:00
Heute: 09:30 - 17:30

Details T +43 5255 5002 2

Ötzi's Einkehr - Außenansicht - © Ötzi Dorf - Patrick Falkner

Ski- & Wellnessresort Riml ****s - Day Spa

Pool, Sauna, Wellness-Einrichtungen, Day Spa

Entspannung pur - Ihr Adults Only Wellnesshotel Riml in HochgurglNutzen Sie den Tag, um zu entspannen, zu genießen, zu schwimmen, zu schwitzen und um sich verwöhnen zu lassen. Unser Wellnessbereich mit Blick auf die Ötztaler Bergwelt bietet alles, was das Herz begehrt - 1.700 m² Wellness im Ski- und Wellnesshotel Riml in Hochgurgl auf 2.200 m.Je nach Kapazitäten öffnen wir unseren SPA-Bereich auch für Tagesgäste, die nicht bei uns im Hotel wohnen. Um Ihnen den Wellnesstag so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir um Vorreservierung.Für nur € 90,- können Sie sämtliche Annehmlichkeiten, die ansonsten exklusiv für unsere Hotelgäste zur Verfügung stehen, genießen.Inkludiert:- Leihbadetasche mit Bademantel, Badeschlappen und Handtücher- Nutzung des gesamten Wellnessbereichs- Kostenloser Spind in den Umkleiden- Reichhaltiges Nachmittagsbuffet mit pikanten Snacks und süßen Köstlichkeiten

Details T +43 5256 6261

Wellness im Hotel Riml

Anzeige