Ötztal Trek Etappe 7

Ötztal Verifizierter Partner Explorers Choice
-
Hildesheimer HütteFoto: Katharina Nösig, Ötztal
- Strecke: Steig, Pfad
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Bergweg rot
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
- Übernachten, einkehren: Hildesheimerhütte, Siegerlandhütte
- Quereinstieg, -ausstieg: Sölden – Windachtal – Aschenbrenner - bzw. Gaiskarweg (steil) zur Hildesheimer Hütte (ca. 5 h Aufstieg, ca. 4 h Abstieg); Sölden – Windachtal – Siegerlandhütte (ca. 5 h Aufstieg, ca. 4 h Abstieg); alternativ Linienbus Sölden – Fiegl‘s Hütte, ca. 3 h Aufstieg Hildesheimer Hütte, Siegerlandhütte (jeweils ca. 2 h Abstieg)

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hildesheimer HütteSiegerlandhütte
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Keine besonderen Schwierigkeiten
Weitere Infos und Links
Wussten Sie, dass…
... das Windachtal ist eine beliebte Heimat der Steinadler ist?
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
GANZ IM BANN DES ZUCKERHÜTLS
Der Weg führt zunächst am Hüttenzustieg aus dem Windachtal hinunter und steigt dann links hinab zum Gaiskarbach. Anschließend wird die Moräne des eindrucksvollen und berühmten Pfaffenferners gequert, ehe es teilweise über Blockwerk empor zum Gamsplatzl geht (kurz zuvor einmal Seilsicherungen). Zu sehen sind das Zuckerhütl mit 3.507 Meter und die spektakulärsten Erhebungen in den Ötztaler Alpen. Jenseits zieht der Steig vorerst in Serpentinen im steilen Gelände abwärts und führt in der Folge weiter absteigend zum Triebenkarsee unterhalb der Zunge des Triebenkarlasferner. Anschließend folgt eine Passage ohne wesentliche Höhenänderung, der Steig quert die steilen Hänge der Scheiblehn und führt schließlich gemütlich nach oben zur Siegerlandhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Postplatz
- Parkplatz Stiegele
- Stufenparkplatz
- Giggijochbahn +Tiefgarage
- Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
- Parkplatz Hochsölden
- Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck
- Parkplatz Zwieselstein
- Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz.
Die Parkplätze in Sölden sind kostenpflichtig.
Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):
- Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn
Koordinaten
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Normale Wanderausrüstung
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte