Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Von unseren schönen Hütten und Almen bis zu unseren Bars, Gasthäusern und Einzelhandelsbetrieben finden Sie alle in Vent angesiedelten Unternehmen.
Selektieren Sie die gewünschten Betriebe mittels der Dropdown-Menüs oder geben Sie einen Suchbegriff in die Volltextsuche ein!
Typ 2/ ohne Kabel2 Stück, 2 Anschlüsse, 22 kwAnbieter: TA E-Mobil
Öffnungszeiten: Heute: 07:00 - 23:00Ein Ort, der Genussmenschen eine Heimat schenkt. Kreative Gerichte, regionale Köstlichkeiten und ursprünglicher Geschmack. In unserem À-la-carte-Restaurant Die Post – Wirtshaus seit 1728 verkosten Sie die natürlichen Aromen der Ötztaler Bergwelt. Hier genießen Sie authentisches Slow Food, das dem Gaumen schmeichelt und das Herz erfüllt. Immer begleitet von unserem herzlichen und persönlichen Service – denn Genuss ist im Natur- und Alpinhotel Post ein ganzheitliches Verwöhnerlebnis.
Öffnungszeiten:Skiverleih Scheiber - Sport-Alm - im Winter täglich geöffnet.
Der Weg startet in Vent an der Bergstation des Schlepplift Gampen rechts ab. Steiler Anstieg durch den schönen Zirbenwald zum Mutsbühel 2.340 m. Beachtenswert die reiche Flora. Vom Mutsbühel bietet sich eine prachtvolle Aussicht auf die Wildspitze 3.768 m, Weißkugel 3.739 m und Similaun 3.606 m. Als Abstieg ist die Route über die unbewirtschaftete Ramolalm empfehlenswert. Gehzeiten: 1 1/2 h zum Mutsbühl, 3 h für die Runde.
1502 wurde eine Kirche mit Friedhof eingeweiht, 1701 war Matthäus Gerstgrasser aus Partschins erster eigener Seelsorger der Gemeinde,1712 Neubau der Kirche, 1728 Gründung der Kaplanei durch den Bischof von Chur, erster Kurat war Josef Prantl (1727 - 1754).1802 eine Lawine zerstörte die Kirche, nur Turm und Tabernakel blieben stehen1862 Weihe der jetzigen Kirche im barocken Stil, Erhebung von Vent zur Pfarrei. Der Hochaltar soll aus der ehemaligen Kirche in Karthaus im Schnalstal stammen (Statuen, hl. Bruno, hl. Benedikt). Neben dem Hochaltar Johannes der Täufer und Johannes Evanglist, Marienaltar und Marienfigur von Andreas Kölle aus Tirol;1936 Renovierung der Kirche; 1939 Zugehörigkeit der Pfarrei: nicht mehr Pfarrei Unser Frau im Schnalstal (Bistum Trient), sondern zu Sölden 1956 Glocken mit elektrischem Läutwerk wurde die Kirche neuerdings renoviert. Die gemalten Fenster durch neue Wabenfenster ersetzt – mit Doppelverglasung. Die kleine Sakristei wurde durch einen Zubau vergrößert. 1984 Beginn der Umbauarbeiten für den vergrößerten Friedhof und Totenkapelle. 1995 Neuerliche Renovierung 1996 Innen Renovierung 1999 Neuer Volksaltar und Ambo
Öffnungszeiten: Heute: 07:00 - 21:00Persönliche Begegnungen weitblickender Alpinisten waren es, die der Gründung des Deutschen Alpenvereins vorausgegangen waren. Das Widum von Vent, „das gemüthlichste Standquartier für Hochtouristen“, wie es Johann Stüdl beschreibt, war das Zentrum dieser Entwicklung, Franz Senn, Seelsorger und Wirt, unerschrockener Bergsteiger und fortschrittlicher Alpenfreund, wurde zur treibenden Kraft in diesem Geschehen. Im neuen Widum von Vent, das jetzt als Informationszentrum des Ötztal Tourismus sowie für eine Ausstellung des Naturparks Ötztal genutzt wird, gibt das Alpenverein-Museum Einblicke in das erhalten gebliebene Fremdenbuch von Vent aus dieser Zeit.täglich geöffnet von 8:00 bis 20:00 UhrEintritt frei
Öffnungszeiten: Heute: 08:00 - 20:00Die Bergbauernhöfe der Rotte Rofen, häufig auch Rofenhöfe genannt, liegen auf einer Höhe von 2.014 m und etwa einen Kilometer westlich und 114 Meter höher als Vent in den Ötztaler Alpen. Wie auch Vent selbst, bilden die Höfe einen Teil der Gemeinde Sölden im Ötztal.Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ganzjährig bewirtschafteten Höfe Österreichs (2014 m). Der Gasthof Rofenhof ist während der Hauptsaison geöffnet (im Sommer Ruhetag am Montag, im Winter Ruhetag am Sonntag)
Sehr schöne, etwas steile, Wanderung. Start Richtung Martin Busch Hütte, auf der ersten Anhöhe nach rechts ab und durch Latschenwälder auf den Ochsenkopf. Vorbei am Hohlen Stein, einem Lager von Ötzi, dem Eismann. Von dort weiter in Serpetinen auf das Hörnle. Kleines Gipfelkreuz und Stempelstelle für die Ötztaler Wandernadel. Schöner Ausblick auf Vent, die höchsten Dreitausender wie Wildspitze 3.768 m, Ramolkogel 3.427 m, Spiegelkogel 3.424 m, uvm.... sowie die Stubaier Berge. Gehzeit: 1 1/2 bis 2 h
Kapelle in RofenDie Kapelle in Rofen ist der Hl. Theresia vom Kinde Jesu geweiht, erbaut 1773, general saniert 2007. Die Rofner feiern am 03.10. ihren Kirchtag.
Öffnungszeiten: Heute: 07:00 - 20:00