Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Von unseren schönen Hütten und Almen bis zu unseren Bars, Gasthäusern und Einzelhandelsbetrieben finden Sie alle in Vent angesiedelten Unternehmen.
Selektieren Sie die gewünschten Betriebe mittels der Dropdown-Menüs oder geben Sie einen Suchbegriff in die Volltextsuche ein!
Im Winter geöffnet ab 06.12.2024 bis 04.05.2025im Sommer ab 19.06.2025 bis 05.10.2025Küche von 12:00 bis 15:00 Uhr, abends von 19:00 bis 20.30 h (nur für Übernachtungsgäste)Die Schöne Aussicht liegt auf 2.846 m, direkt an der Südtiroler Grenze und verfügt über ca. 72 Schlafplätze, weiters über eine Sauna und Warmwasserpool, Panoramadusche, Internet, einen Schulungsraum, Sonnenterrasse, Motorschlittenservice ab Sessellift Hintereis und eine Materialseilbahn. Winter: Skitour zur Hütte, Ausgangspunkt: Kurzras im Schnalstal oder Vent im Ötztal
Öffnungszeiten: Heute: 00:00 - 00:00Die Aussichtsplattform an der Bergstation des Wilden Mannle auf 2.646 Metern Höhe bietet eine beeindruckende Aussicht in den Ötztaler Alpen. Von dort oben hat man eine spektakuläre Sicht auf umliegende Gipfel, Gletscher und Täler. Der Zugang zur Plattform ist über einen Wanderweg oder die Bergbahn möglich und sie bietet eine beliebte Kulisse für Natur- und Bergliebhaber.6er Sesselbahn Wildes Mannle - bis auf weiteres geschlossen
Kapazität: max. 35 Pers.Angebot: kostenlose W-Lan, FlipchartWeitere gewünschte Technik auf Anfrage buchbar!
Persönliche Begegnungen weitblickender Alpinisten waren es, die der Gründung des Deutschen Alpenvereins vorausgegangen waren. Das Widum von Vent, „das gemüthlichste Standquartier für Hochtouristen“, wie es Johann Stüdl beschreibt, war das Zentrum dieser Entwicklung, Franz Senn, Seelsorger und Wirt, unerschrockener Bergsteiger und fortschrittlicher Alpenfreund, wurde zur treibenden Kraft in diesem Geschehen. Im neuen Widum von Vent, das jetzt als Informationszentrum des Ötztal Tourismus sowie für eine Ausstellung des Naturparks Ötztal genutzt wird, gibt das Alpenverein-Museum Einblicke in das erhalten gebliebene Fremdenbuch von Vent aus dieser Zeit.täglich geöffnet von 8:00 bis 20:00 UhrEintritt frei
Öffnungszeiten: Heute: 08:00 - 20:00Die Bergbauernhöfe der Rotte Rofen, häufig auch Rofenhöfe genannt, liegen auf einer Höhe von 2.014 m und etwa einen Kilometer westlich und 114 Meter höher als Vent in den Ötztaler Alpen. Wie auch Vent selbst, bilden die Höfe einen Teil der Gemeinde Sölden im Ötztal.Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ganzjährig bewirtschafteten Höfe Österreichs (2014 m). Der Gasthof Rofenhof ist während der Hauptsaison geöffnet (im Sommer Ruhetag am Montag, im Winter Ruhetag am Sonntag)
"Hohler Stein"Nach dem Fund des "Ötzi" stellte Hr. Dr. Leitner von der Universität Innsbruck weitere Untersuchungen an. Er wies nach, daß es noch andere steinzeitliche Jägerstationen im Ötztal z.B. am "Hohler Stein" im Niedertal bei Vent gab. "Hohler Stein"- auf 2.050 m und nur 10 Kilometer Luftlinie von der Fundstelle des Mannes im Eis entfernt. Beim urzeitlichen Jägerlager ergaben die archäologischen Ausgrabungen, dass die früheste Nutzung dieser Station auf die Zeit um 7.600 v. Chr. zurück geht und belegt damit auch die erste Begehung des Rofentals durch den Menschen.
Natur Entdecken und Erleben.Im Sommer ist Vent ein Elddorado für Wanderer und Bergsteiger. Wunderschöne Höhenwege, herrliche Sonnenaufgänge, gletscherumrandete Hochtäler, Natur pur genießen. Steige von blühenden Almweisen hinauf ins ewig Eis! Gewinne Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Acht Alpenvereins- und Schützhütten erwarten dich.Unzählige markierte Wege laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Die ganze Szenerie wird dominiert von Tirols höchstem Berg, der Wildspitze mit 3.768 m.Wandern & Bergsteigen.Vent kann getrost als Sehnsuchtsort für Bergsteiger & Wanderer bezeichnet werden. Zu verdanken hat das ursprüngliche Gebirgsdorf diesen Ruf siner historischen Verbundenheit zum Alpinismus. Und zählt deshalb zum erlauchten Kreis der österreichischen Bergsteigerdörfer. Die Zeit scheint hier stillzustehen, du solltest es jedoch nicht. Auf dich warten anspruchsvolle Gipfeltouren, schier endlose Weitwanderwege, mehrtätige Hüttentouren, gemütliche Familienwanderungen sowie lehrreiche Themenwege. Die Sommerbahnen erleichtern den Auf- & Abstieg in die Bergwelt und zu den Almen & Hütten, während dich die Venter Bergführer sicher über Fels, Eis & Schnee geleiten.
Unbeleuchteter 5 km langer Rodelweg, Gehzeit 90 min auf Rodelweg, Rodelverleihim Venter Kaufhäusl und in der Sportalm (KEIN Verleih im Panoramarestaurant Stablein).Zubringer über Doppelsessellift Wildspitze möglich, verkehrsfrei. Rodeln auf eigene Gefahr! Auf die Sicherheitssperren achten.