Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Almhütten Österreich

Einkehrziele
Alle Almen

Einkehrziele von urig bis modern

Auf den Sonnenterrassen und Stubenbänken der Ötztaler Almen hat Eile keinen Platz. Dafür macht sich Almöhi-Feeling breit, während die Hüttenwirte frische, regionale Schmankerl auftischen. Dass Speckknödel, Kaiserschmarrn & Co. am Berg noch besser schmecken, ist übrigens kein Gerücht. Ausprobieren kann es jeder, denn manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind auch per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, während andere Hütten und Almen ganz klassisch nur durch Wadeneinsatz ins Sichtfeld rücken.

Almen Hütten Ötztal Wandern Bergsteigen Einkehr

Almen – ein Sehnsuchtsziel für Alltagsflüchtlinge

Egal ob urig wie auf vergilbten Schwarz-Weiß-Fotos oder modern mit viel Glas, Holz und Gespür für Design: Jede Alm im Ötztal hat ihren eigenen Charme. So wie jede Almwirtin und jeder Hüttenwirt eine einzigartige Gastfreundschaft ausstrahlen. Es muss am erfüllenden Sinn ihrer Tätigkeiten liegen, dass sie trotz langer Arbeitstage so herzlich bleiben – oft sind die Gastwirte Köche, Kellner, Bauern, Viehzüchter oder Hirten in Personalunion. Meist helfen mehrere Generationen einer Familie zusammen, um das Vieh zu betreuen, eigene Produkte wie Käse und Butter zu erzeugen und die Hütte als schönes Wanderziel herauszuputzen. Für einen Plausch mit Wanderern bleibt fast immer auch noch Zeit. Lieblingsthema? Natürlich das harte, aber schöne Leben auf der Alm!

Die folgende Liste hält sämtliche Einkehrziele auf Ötztals Bergen parat – mit Filterfunktion für die schnelle Suche nach dem Wunschziel.

Häufig gestellte Fragen zu Almhütten in Österreich

Ursprünglich handelt es sich bei den urigen Almhütten in Österreich um einfache Unterkünfte für Hirten und Senner, die den Sommer über auf dem Berg leben, um das aufgetriebene Vieh zu betreuen. Meist sind die Almhütten auf dem Berg verstreut oder stehen in einem kleinen Almdorf zusammen. Österreichs Almbauern leisten einen wichtigen Beitrag, um die wertvolle Kulturlandschaft über der Waldgrenze zu erhalten. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung dienen Almen aber auch als Erholungsraum und Zugpferd für den heimischen Tourismus. Viele Almhütten im Ötztal führen einen Gastbetrieb und bieten Besuchern g’schmackige Hüttenkost aus eigenen oder regionalen Produkten. Lass auch du dich von der Faszination Alm anstecken!
Laut Almwirtschaft Österreich sind derzeit über 8.000 Almen im Land vermerkt. Mehr als 2.000 davon liegen in Tirol. Einen Großteil machen Galtviehalmen und gemischte Almen aus, außerdem unterscheidet man noch Melk-, Schaf- und Pferdealmen.

Das variiert natürlich nach Region, Saison und Unterkunftsart. Die Bandbreite reicht vom einfachen Matratzenlager mit Gemeinschaftsbad bis zum modernen Doppelzimmer. Sowohl Minimalisten als auch Bergliebhaber mit einem gewissen Komfortbedürfnis finden im Ötztal ein passendes Quartier. Am besten bei der Hütte deiner Wahl nachfragen, um Verpflegungsangebot & Preise zu erfahren. Tipp: Eine Reservierung ist nicht nur in der Hochsaison unbedingt zu empfehlen. Alpenvereinsmitglieder erhalten oft eine Ermäßigung!

Alle Hütten & Almen im Ötztal samt Kontaktmöglichkeiten findest du auf dieser Seite!

Einige Hütten und Almen im Ötztal werden ganzjährig bewirtschaftet. Während sie im Winter Skitourengeher oder Rodler an den warmen Ofen locken, empfangen sie Wanderer in den Sommermonaten auf der Sonnenterrasse. Vor allem bei hochgelegenen Hütten und Almen hängt der Start in die Sommersaison oft vom Wetter und der Schneelage ab. Erst wenn die Wege im Frühsommer wieder sicher begangen werden können, schließen die Hüttenwirte auf. Informiere dich am besten direkt beim jeweiligen Einkehrziel im Ötztal über die aktuellen Öffnungszeiten. Eine Liste mit Kontakten findest du auf dieser Seite.

Top Mountain Crosspoint

Restaurant, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, Italienische Küche, Vegane Gerichte, Internationale Küche, Glutenfreie Gerichte, Take-Away, Bergrestaurant, Spielplatz/-ecke, Live-Musik/Konzerte

Abwechslungsreiche Küche mit ehrlichen, authentischen Gerichten aus Österreich und Italien, sowie Schmankerln und saisonale Spezialitäten aus Nord- und Südtirol - immer liebevoll mit den besten zu erhältlichen Grundprodukten zubereitet.Alle Speisen sind hand- und hausgemacht, es wird auf nachhaltige, saisonale und vor allem regionalen Bezug der Produkte geachtetet.Säfte aller Art, Bier, bester Kaffee und handverlesene Spitzenweine aus Italien und Österreich runden das Angebot für Ihre kostbaren Genußstunde(n) in den Tiroler Bergen ab.

Öffnungszeiten:
Info
19.05.2025 - 19.04.2026
Mo: 09:00-17:30
Di: 09:00-17:30
Mi: 09:00-17:30
Do: 09:00-17:30
Fr: 09:00-17:30
Sa: 09:00-17:30
So: 09:00-17:30
Heute: 09:00 - 17:30

Details T +43 5256 6211 1910

Terrasse im Sommer

ice Q Gourmetrestaurant auf 3.048 m

Laktosefreie Gerichte, Vegetarische Gerichte, Tiroler Küche/Österreichische Küche, a la carte Frühstück, Vegane Gerichte, Internationale Küche, Highlight, Gault-Millau/Haubenlokal, Glutenfreie Gerichte, Weinprobe/-verkostung/-verkauf, Bergrestaurant

Gourmetrestaurant auf 3.048 m

Öffnungszeiten:
Info
01.09.2025 - 05.10.2025
Mo: -
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
13.11.2025 - 19.04.2026
Mo: -
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute: 09:00 - 16:00

Details

Sommer

Polltalalm

Almwirtschaft/Jausenstation

Von Mühle in Huben ausgehend führt der Fahrweg zur Polltal- und Breitlehnalm. Wanderer können bald auf den Fußweg wechseln, der zwar eine größere Steigung aufweist jedoch die vielen Kehren abkürzt. Auffallend ist der farnreiche Lärchen- und Zirbenwald welchen man bis fast ganz oben durchschreitet. An der Hütte angekommen, genießt man einen herrlichen Ausblick ins Tal und auf die Ötztaler Bergwelt. Erholt und gestärkt geht es wieder zurück ins Tal. Dafür wählt man entweder den Fahrweg oder wandert zuerst noch weiter bis an die Breitlehnalm und von dort den Bergsteig (etwas steiler) entlang  retour nach Huben.Gehzeit: 2 h

Öffnungszeiten:
Info
15.06.2025 - 14.09.2025
Mo: -
Di: -
Mi: -
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
Heute: 10:00 - 17:00

Details T +43 664 9182 287

Pferde - © unbekannt, Polltal Alm, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Genussplatz Nativo

Restaurant, Bergrestaurant

Der nativo Genussplatz ist dein Restaurant in Burgstein. Hier kommen sowohl Gäste als auch Einheimische zusammen, um sich von unserem Küchenteam verwöhnen zu lassen. Mit Tiroler Spezialitäten, Klassikern der österreichischen Küche und internationalen Genusshighlights, die einfach dazugehören. Begleitet von spritzigen Getränken, ausgesuchten Weinen und lokalen Bierspezialitäten.

Öffnungszeiten:
Info
28.05.2025 - 05.10.2025
Mo: -
Di: -
Mi: 10:00-17:00
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
Heute: 10:00 - 17:00

Details T +43 664 9176 971

Restaurant - © unbekannt, Nativo, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Balbach Alm

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Bergrestaurant, Hütten

Gemütliche Hütte mit "gschmackig" traditioneller Tiroler Küche und manch besonderen moderne Speisen. Bei Kindergerichten gibt es zusätzlich eine kleine Überraschung. Die neue Gaststube bietet einen besonderen Platz um die Zeit in den Bergen genießen zu können.Infos zu Alm-Übernachtungen sowie Veranstaltungshighlights, wie Bergbarbecue, Hüttenfrühstück oder Livemusik unter www.balbachalm.at Für Mountainbiker eigene "Biketankstelle".

Öffnungszeiten:
Info
06.06.2025 - 11.10.2025
Mo: 09:30-16:00
Di: -
Mi: 09:30-16:00
Do: 09:30-16:00
Fr: 09:30-16:00
Sa: 09:30-16:00
So: 09:30-16:00
Heute: 09:30 - 16:00

Details T +43 664 1693 096

Balbach Alm

Zwickauer Hütte 2.989 m

Hütten

Ob Sie uns gezielt besuchen oder bei Ihrer Wandertour einfach nur so vorbeischauen, die Zwickauer Hütte mit den gemütlichen Gastlokalen, unserer hervorragenden Küche und der schönsten Sonnenterrasse Südtirols bietet alles, was zum Verweilen einlädt.

Öffnungszeiten:
Info
01.07.2025 - 30.09.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +39 0473 6467 00

Zwickau

Winnebachseehütte

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütten

Die Winnebachseehütte liegt auf einer Seehöhe von 2361 m! Ausgangspunkt: Gries/Abzweigung Winnebach, Gehzeit: 2 h6 Betten2 Mehrbettzimmer (à 4/5 Pers.)22 Lager (à 6/8/8 Pers.)9 WinterräumeRucksacktransport für Übernachtungsgäste möglichDie Hütte: eine urige, gemütliche Alpenvereinshütte mit familiärer Atmosphäre. Wunderbar gelegen am Winnebachsee, umgeben von Berggipfeln und einem gewaltigen Wasserfall. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für jene, die von Hütte zu Hütte wandern wollen. Im Sommer ein Stützpunkt für Bergsteiger, im Winter für Schitourengeher. Klettergarten in Hüttennähe.Übergänge: Schweinfurter Hütte ca. 5 h, Westfalenhaus ca. 3 h, Amberger Hütte über Gries ca. 4 h oder über Gaislehnscharte ca. 5 h (Gletschererfahrung!)Gipfeltouren: Gänsekragen ca. 1,5 - 2 h, Hoher Seeblaskogel ca. 3 h. Mit Bergerfahrung und Gletscherausrüstung: Breiter Grieskogel ca. 3 - 4 h, Winnebacher Weißkogel ca. 3 - 4 h, Hohe Winnebachspitze ca. 3 h, Bachfallenkopf ca. 3 h (Alpinerfahrung).

Öffnungszeiten:
Info
20.06.2025 - 05.10.2025
Mo: 07:00-22:00
Di: 07:00-22:00
Mi: 07:00-22:00
Do: 07:00-22:00
Fr: 07:00-22:00
Sa: 07:00-22:00
So: 07:00-22:00
Heute: 07:00 - 22:00

Details T +43 5253 5197

Winnebachseehütte - © unbekannt, Winnebachseehütte, C Copyright - alle Rechte vorbehalten

Hochjoch Hospiz

Tiroler Küche/Österreichische Küche, Hütten

Öffnungszeiten:06.03.2025 bis 27.04.2025 (die Hütte schließt in der Früh) undab 17.06.2025 bis 26.09.2025 (die Hütte schließt in der Früh)Das Hochjoch-Hospiz liegt sehr schön auf einer Anhöhe, umgeben von den gigantischen Dreitausendern der Ötztaler Alpen. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren.Winter: Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour über Rofen (Infor mationen über Weg verhalten einholen), Höhenmeter: 513, Dauer: 3 hZur Hütte: von Vent - Rofental - durch die romantische Schlucht, gemütliche Wanderung, Höhenmeter: 513, Dauer: 2,5 hÜbergänge: Martin-Busch-Hütte, Schöne Aussicht, Vernagthütte, SimilaunhütteGipfel: Weißkugel, Guslarspitzen, Fluchtkogel, Hintereisspitze, Langtauferer Spitze, Saykogel

Öffnungszeiten:
Info
17.06.2025 - 26.09.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 720 513 130

Hochjoch Hospiz im Sommer

Ramolhaus

Hütten

Das Ramolhaus liegt auf 3.005 m und wurde 1881 am Köpfle unterhalb des Spiegelkogels von dem Bergführer Martinus Scheiber erbaut.Hütte, Gastlokal komplett renoviert. Wunderschöner Ausblick von der Sonnenterrasse auf den Talschluss mit seinen Gletschern. Der "Gurgler Ferner" zum Greifen nah!Kontakt:Hotel Edelweiss & GurglT +43 5256 6223.

Öffnungszeiten:
Info
27.06.2025 - 15.09.2025
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 00:00 - 00:00

Details T +43 5256 6223

Ramolhaus

Innerbergalm

Hütte/Alm mit Bike erreichbar, Almwirtschaft/Jausenstation

Der Aufstieg zur Alm ist mit ein bisschen Kondition, ohne viel Schwierigkeiten zu bewältigen. Oben angekommen genießen Sie Hausmannskost bei einem herrlichen Ausblick. Aufgrund der zentralen Lage im Herzen der Ötztaler Alpen, lassen sich von hier aus unzählige Gipfel und Gebirgsketten bezwingen. (Übernachtung möglich) Ausgangspunkt für: Luibiskogel, Hauersee, Wöcklwarte, 4-Seen-Weg Wanderung: Lehn-Innerbergalm, ca. 2 h (auch über Klettersteig); Köfels-Wurzberg-Innerbergalm, ca. 3 h; Pestkapelle-Hauersee-Innerbergalm, ca. 4 hHüttentaxi: in der Hauptsaison jeden Dienstag gegen Voranmeldung im Informationsbüro möglichganztägig warme KücheSpezialitäten: Brettljause hausgemachte Kuchen, Kaiserschmarren10 Bettenlager

Öffnungszeiten:
Info
14.06.2025 - 05.10.2025
Mo: 09:00-17:00
Di: 09:00-17:00
Mi: 09:00-17:00
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
Heute: 09:00 - 17:00

Details T +43 664 2314 748

Innerbergalm

Anzeige