Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Hütten

Almen & Hütte
Liste

Wo Gastfreundschaft ganz oben steht

32 Almen und Jausenstationen sowie 12 Schutzhütten sorgen im weitläufigen Wanderwegenetz von Sölden für frische Energie. Auf ihren Sonnenterrassen munden traditionelle Gerichte wie Speckknödel, Kasspatzln und Kaiserschmarren im Angesicht der zurückgelegten Höhenmeter gleich nochmal so gut. Manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind sogar per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, weshalb sie auch bei launischem Wetter ein tolles Ausflugsziel darstellen. Ganz oben in jeglicher Hinsicht thront der gläserne Gourmettempel ice Q, der am Gaislachkogl Gourmet-Kreationen auf Haubenniveau zaubert.

Kulinarische Erlebnisse

Weil Liebe durch den Magen geht: Entdecke Ötztaler Genussmomente

Jetzt buchen

In der Regel öffnen die Hütten und Almen im Skigebietsareal, sobald der Sommerbahnbetrieb aufgenommen wird. Normalerweise geschieht dies Anfang bis Mitte Juni. Die hochalpinen (Schutz)Hütten außerhalb der Skigebietsgrenzen haben individuelle Öffnungszeiten, starten aber meist Ende Juni in die Sommersaison. Unser Hüttenstatus informiert HIER, welche Hütten und Almen momentan in Sölden geöffnet sind.

Grundsätzlich haben alle 43 Almen und (Schutz)Hütten in Sölden in den Sommermonaten geöffnet. In der Regel öffnen die Hütten und Almen im Skigebietsareal, sobald der Sommerbahnbetrieb aufgenommen wird. Normalerweise geschieht dies Anfang bis Mitte Juni. Die hochalpinen (Schutz)Hütten und Almen außerhalb der Skigebietsgrenzen haben individuelle Öffnungszeiten, starten aber meist Ende Juni in die Sommersaison. Unser Hüttenstatus informiert HIER, welche Hütten und Almen momentan in Sölden geöffnet sind.

Anzeige

Martin-Busch Hütte

Regionale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Hütten

Winter: geöffnet von 04.03.2023 bis 01.05.2023
Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 24.09.2023

Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt.

Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins Niedertal

Übergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, Ramolhaus

Gipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, Hauslabkogel

Winter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten!

Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, Niederjochferner

Skitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h

Öffnungszeiten:
Info
14.06.2023 - 24.09.2023
Mo: 07:00-07:00
Di: 07:00-07:00
Mi: 07:00-07:00
Do: 07:00-07:00
Fr: 07:00-07:00
Sa: 07:00-07:00
So: 07:00-07:00

Details T (0043) 664 30 43 151

Speisesaal 1

Gampe Alm

Regionale Küche, Après-Ski, Österreichische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Auf der Gampealm erwarten sie gemütliche Gaststuben, eine Sonnenterasse mit Liegestühlen, ein einzigartiger Spielplatz für Kinder und ein traditionelles Almhüttenesemble, welches seit 1788 unverändert ist.

Die traumhaft gelegene Alm ist in 15 min. (Rettenbachstraße - Stabele), 35 min. (Abzweigung Hochsöldenstraße) oder 45 min. (Hochsölden) leicht zu Fuß erreichbar.

Genießen Sie mit Freunden als Gruppe einen Abend auf der Gampe Alm.
Rechtzeitige Reservierung erforderlich. Taxidienst möglich.

Täglich Traditionelle Almkost: Mittagsmenüs, Eis- und Milchgetränke, hausgemachte Mehlspeisen, Marende, etc.

ALMZEIT Thema: Kunstzeit - große hölzerne 3-D-Malpalette mit Pinsel zum Ausprobieren. Tiroler Schmankerl

Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober
Winter: geöffnet von Anfang Dezember bis April





 

Öffnungszeiten:
Info
08.06.2023 - 10.10.2023
Mo: 09:00-19:00
Di: -
Mi: 09:00-19:00
Do: 09:00-19:00
Fr: 09:00-19:00
Sa: 09:00-19:00
So: 09:00-19:00

Details T +43 5254 3040 4

Gampe Alm

Breslauer Hütte

Regionale Küche, Internationale Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Hütten

Sommer: geöffnet von 16.06.2023 bis 24.09.2023
Winter: geschlossen - Winterhaus offen

Von der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt. Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.768 m).

Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h.

Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 h

Gipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.

Öffnungszeiten:
Info
16.06.2023 - 24.09.2023
Mo: 07:00-07:00
Di: 07:00-07:00
Mi: 07:00-07:00
Do: 07:00-07:00
Fr: 07:00-07:00
Sa: 07:00-07:00
So: 07:00-07:00

Details T (0043) 676 9634596

Breslauer Hütte Sommer

Rotkogelhütte

Nichtraucher-Lokalität, SB/Selbstbedienung, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Hausmannskost, Hütten

Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee.  Heimische bzw. traditionelle Küche.

Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte.

Winter: Schirmbar

ALMZEIT Thema: Gipfelzeit - einfache Gipfel wie Rotkogel, Schwarzkogel.  Spielplatz mit Riesenbergschuh

Sommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September
Winter: geöffnet sobald Skilifte in Betrieb sind, ca. Mitte November bis Ende April

Zur Rotkogelhütte:

  • NEU: 6 SB Langeggbahn bis direkt zur Hütte
  • Wanderung oder mit dem Bike von der Giggijochbahn, Dauer: 1h
  • Wanderung von der DSB Rotkogellift, Dauer: 1h
  • Wanderung von Hochsölden Dauer: 2 h
  • Wanderung oder mit dem Bike vom Rettenbachgletscher Dauer: 1,5 h
  • mit dem Bike von Sölden - Gletscherstraße - Sandsilo re. abbiegen Z: 3 h

Gipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h

Öffnungszeiten:
Info
23.06.2023 - 23.09.2023
Mo: 09:30-17:00
Di: 09:30-17:00
Mi: 09:30-17:00
Do: 09:30-17:00
Fr: 09:30-17:00
Sa: 09:30-17:00
So: 09:30-17:00

Details T +43 5254 3047 7

1

Siegerlandhütte

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Vegane Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Hausmannskost, Hütten

Siegerland Hütte Stolz thront die Siegerland Hütte über dem Windachtal in den Stubaier Alpen. Sie liegt auf 2.710 m - unweit der Grenze zu Südtirol und sie verfügt über einen eigenen Klettergarten. Die Hütte wurde in den Jahren 1928/29 erbaut und im Jahr 1930 eingeweiht. Sie ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins, Sektion Siegerland. Die Hütte wurde stets gut gepflegt. Jedes Jahr wird während des Arbeitseinsatzes der Sektion viel renoviert, gebaut und gemalt. Die Siegerland Hütte ist sicher nicht die komfortabelste und auch nicht die älteste Hütte, aber mit Sicherheit eine der schönsten Hütten in den Stubaier Alpen Wir garantieren ein Hüttenerlebnis, das Sie sicher nicht vergessen werden. Die Hütte zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus - aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, nirgends schmeckt der Kaiserschmarren besser, als in der Höhe. Übernachtung in 30 Betten und 30 Lagerplätzen möglich.

Öffnungszeiten:
Info
28.06.2023 - 16.09.2023
Mo: 07:00-07:00
Di: 07:00-07:00
Mi: 07:00-07:00
Do: 07:00-07:00
Fr: 07:00-07:00
Sa: 07:00-07:00
So: 07:00-07:00

Details T +43 664 2414 040

1

Jausenstation Hochwald

Regionale Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Altes Bauernhaus in ruhiger Lage mit schöner Terasse und wundervoller Aussicht auf den Nederkogel und Hochgurgl.

Ganztägig warme Küche, bodenständige Jausen, Speckjausen, frischer Kaiserschmarren sowie selbstgemachte Hauswurst.

ALMZEIT Thema: Jausenzeit - im gemützlichen Bauernhaus auf 1.580 m stärkt man sich mit Brettljause, Kaiserschmarren und selbstgemachter Wurst auf der Sonnenterrasse.

Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Ende September

Zur Jausenstation Hochwald:

  • mit dem Auto bis zur Jausenstation oder zu Fuß von Sölden - Leite - Granstein - Hochwald, im Sommer 2012 wurde der Weg vom Gartach oberhalb von Granstein bis Hochwald instandgesetzt und ist bestens zu begehen, Höhenmeter: 200, Dauer: 3/4 h. Auffahrt mit der Giggijochbahn (ESB wurde abgebaut) oder mit dem Bus nach Hochsölden und über Weg Nr. 35a Dr.-Bachmann-Weg - Peerlersee - Alpe Granstein - Jausenstation Hochwald - Gran stein - Sölden, Dauer: ca. 3 1/2 h, Höhenmeter: 380
  • Radweg Brück - Hochwald

Übergänge: Peerler-Grat, oberhalb vom Peerlersee

Öffnungszeiten:
Info
05.06.2023 - 30.09.2023
Mo: 10:00-22:00
Di: 10:00-22:00
Mi: 10:00-22:00
Do: 10:00-22:00
Fr: 10:00-22:00
Sa: 10:00-22:00
So: 10:00-22:00
Heute: 10:00 - 22:00

Details T +43 5254 3076 0

Bild1

Fiegl's Hütte (Windachalm)

Regionale Küche, Vegetarische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Fiegl´s Hütte auf der Windachalm 1985m:

Besuchen Sie unsere Fiegl`s Hütte im wildromantischen Windachtal,

Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".

Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegls Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig.

Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl`s Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h

Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl`s Hütte aus, bei Kuchen und Kaffe, genießen.

 

Übernachtungsmöglichkeit

Wir bieten an:

Übernachtung mit Frühstück

Übernachtung mit Halbpension

Eigener Waschbereich mit Dusche und WC

Preise auf Anfrage

 

Öffnungszeiten

Anfang Juli bis Anfang September

 

MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!

Öffnungszeiten:
Info
09.07.2023 - 17.07.2023
Mo: 09:00-22:00
Di: 09:00-22:00
Mi: 09:00-22:00
Do: 09:00-22:00
Fr: 09:00-22:00
Sa: 09:00-22:00
So: 09:00-22:00
18.07.2023 - 03.09.2023
Mo: 09:00-22:00
Di: -
Mi: -
Do: 09:00-22:00
Fr: 09:00-22:00
Sa: 09:00-22:00
So: 09:00-22:00

Details T +43 650 5053 958

3

Gasthof Rofenhof

Restaurant, Regionale Küche, Internationale Küche, Österreichische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ständig bewohnten Höfe Österreichs, am Fuß des höchsten Berg Tirol's, der Wildspitze (3.768 m). Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Gipfelbesteigungen.

Zum Gasthof Rofenhof: 40 min. über kinderwagentauglichen Wiesenweg.

Winter
Warme Küche von 11:00 bis 19:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.at
Sonntag Ruhetag

Sommer
Warme Küche von 11:00 bis 19:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.at
Montag Ruhetag


Öffnungszeiten:
Info
17.06.2023 - 15.10.2023
Mo: -
Di: 11:00-19:00
Mi: 11:00-19:00
Do: 11:00-19:00
Fr: 11:00-19:00
Sa: 11:00-19:00
So: 11:00-19:00

Details T 0043 5254 8103

Gasthof Rofenhof

Gletschertisch Bedienungsrestaurant mit Café-Lounge

Regionale Küche, Italienische Küche, Internationale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte

Im ersten Stock unseres komplett erneuerten Rettenbach Market Restaurants befindet sich das Herzstück unserer Gastronomie, unser Bedienungsrestaurant GLETSCHERTISCH. Traditionelle und moderne Küche nehmen gemeinsam am Gletschertisch Platz. Ganz nach diesem Motto verzaubert unser Küchenteam Sie mit verschiedensten Köstlichkeiten aus unserer Schauküche. Auf unsere Schauküche sind wir besonders stolz, denn diese gibt unseren Gästen die Möglichkeit „hautnah dabei“ zu sein.  Genießen Sie ganz traditionelle Klassiker, leichte mediterrane Küche und auch modernste Speisekreationen. Unser Angebot lässt keine Wünsche offen. Relaxen Sie auf unserer Sonnenterrasse mit einmaligem Blick auf den Weltcuphang und lassen Sie sich in unserem Gourmetrestaurant verwöhnen.
Unserem Gletschertisch-Team ist das Wohl unserer Gäste ein ganz besonderes Anliegen. Freuen Sie sich auf puren Genuss in Kombination mit echter Ötztaler Gastfreundschaft inmitten der traumhaften Kulisse der Ötztaler Alpen.

+ Feinste Speisenauswahl & wechselnde Wochenkarte
+ Heißer Gletscherstein
+ Schauküche
+ traumhafte Sonnenterrasse mit Blick auf den Weltcuphang
+ Tagesbar mit Gletschertisch-Lounge

 

Öffnungszeiten:
Info
27.10.2023 - 05.05.2024
Mo: 08:30-16:00
Di: 08:30-16:00
Mi: 08:30-16:00
Do: 08:30-16:00
Fr: 08:30-16:00
Sa: 08:30-16:00
So: 08:30-16:00

Details T +43 5254 5015 20

220411_102951

Heidealm

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Österreichische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Neue im "Alt-Tiroler-Stil" erbaute Schi- und Berghütte gelegen auf einem Sonnenplateau im Gaislachgebiet. Herrliche Aussicht ins Ventertal. Gemütlichkeit in uriger Atmosphäre. Kinderspielplatz. Feierlichkeiten aller Art. Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft. - Die sonnigste Hütte der Region - Im Alt-Tiroler Stil gehaltene Schi- und Berghütte mit Bedienung - Direkt an der Heidebahn - Piste 2 - Große Sonnenterrasse mit Liegestühlen - Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft Almzeit Thema: Aussichtszeit - auf 2.130 m durch das riesengroße, hölzerne Fernrohr schauen.

Öffnungszeiten:
Info
30.06.2023 - 20.09.2023
Mo: 10:00-16:30
Di: 10:00-16:30
Mi: 10:00-16:30
Do: 10:00-16:30
Fr: 10:00-16:30
Sa: -
So: 10:00-16:30

Details T +43 664 5048 641

Heidealm1

Anzeige